Buchbeschreibung
Das leider schon vergriffene Buch ist als Digitalnachdruck erhältlich!
In der Tiefe des Bayerischen Waldes, verborgen und unsichtbar in einer Urwald-Oase haben sie die Eingriffe der großen Zweibeiner in die Natur überlebt: Elf kleine, wilde Krabbelkäfer.
“Schluss mit dem Dasein im Versteck!” beschließen sie eines Tages einmütig. “Wir machen uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause… und vielleicht, wenn wir ganz viel Glück haben, finden wir sogar unsere verschollenen Verwandten wieder.”
Eine Reise in eine fantastische Welt voll sonderbarer Begegnungen steht ihnen bevor.
Dieses Buch widmet sich einem kleinen Wunder auf sechs Beinchen: In einer Zeit, in der jeden Tag viele Arten für immer verloren gehen, wurden im Nationalpark Bayerischer Wald längst ausgestorben geglaubte Käfer wiederentdeckt.
die Autoren

Thomas Michler
Thomas Michler wuchs zwischen den Bergen und Tälern von Eifel und Mosel auf und studierte Soziale Arbeit in Koblenz. Er arbeitet seit 2007 in der Umweltbildung des Nationalparks Bayerischer Wald. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Weiterentwicklung der Bildungskonzeption des Parks, Kooperation mit Schulen und die Ausbildung von Multiplikatoren. Er ist Autor mehrerer Kinderbücher zum Nationalpark.

Susanne Zuda
Geboren 1969 in Bremen, aufgewachsen in Ritterhude, einem niedersächsischen Ort an der Bremer Nord-Ostflanke. Die Berufsausbildung zur Glasmalerin führte sie 1988 in die niederbayerische Glasstadt Zwiesel, dort war sie u.a. in der Kristallglashütte von Poschinger in Frauenau tätig. Danach führte der Weg weg vom Glas. Vielleicht war dies ihrer Tätigkeit in der Nürnberger Galerie Voigt geschuldet, in der sie sich unsterblich in so manche Grafiken und Bilder zeitgenössischer Künstler verliebte. Seit Ende der 90er Jahre arbeitet Susanne Zuda als Grafikerin und Illustratorin, seit 2010 selbständig. Ihre erste Publikation 2001 mit dem Büchlein „Manchmal frag‘ ich mich, was ist das Glück“ ist im Ohetaler Verlag erschienen. Viele Ausstellungen hat sie seitdem alleine oder mit Ihrer Künstlergruppe Jungwuchs (mittlerweile die GRUPPE 16) bestritten, die erste große fand 2002 im Hans-Eisenmann-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Seitdem weitere Ausstellungen in München (Stadtbibliothek Laim), in Gerolzhofen (Rüstkammer), in Deggendorf (Kapuzinerstadl) und sogar im holländischen Venlo/Tegelen (Galerie Moeejen Daag). In den Kunsträumen „Grenzenlos“ in Bayerisch Eisenstein gibt es einen eigenen kleinen Ausstellungsraum. Susanne Zuda ist seit 2016 Mitinhaberin der Buchhandlung Lang in Freyung.
2021 wurde Susanne Zuda mit dem Kulturpreis des Landkreises Freyung-Grafenau
ausgezeichnet. Wir freuen uns darüber sehr und gratulieren sehr herzlich!
Lesen Sie dazu >>hier den Bericht in der Passauer Neuen Presse am 27.01.2022.

Franz-Josef Adrian –
Buchempfehlung: Die Wilden 14 – von Thomas Michler und Susanne Zuda
Quelle: rezensiert auf franzjosefadrian.com
https://franzjosefadrian.com/buchempfehlung-die-wilden-14-von-thomas-michler-und-susanne-zuda/
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen