• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • 0Einkaufswagen

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule & Erziehung
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
    • Verzeichnis
    • Fünf Fragen an…
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
    • Für Sparfüchse
    • Presse
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü

Regionalgeschichte

Gerhard Ruhland, Rigobert Prasch, Friedemann Fegert: Akademiker im Ruhestand – ständig forschend auf der Suche nach bisher unentdeckten Geheimnissen der Regionalgeschichte des Bayerischen Waldes. Wann wurde das erste Bier in Freyung gebraut? Hat Emerenz Meier in Chicago ihr Glück gefunden? Wie hat der letzte Stierhüter im rauen Waldgebirge unter extremen Bedingungen mit mehr als 70 Hörnertieren den Sommer verbracht? Die Fragen gehen nicht aus. Die Antworten eröffnen neue Blicke auf den Bayerischen Wald im 19. und 20. Jahrhundert.

Stöbern Sie durch die Regionalgeschichte des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes oder suchen Sie gezielt in diesen Rubriken:

Handwerks-und Landwirtschaftsgeschichte   |   Auswanderungsgeschichte   |   Einst und Jetzt

Handwerks-und Landwirtschaftsgeschichte

Auswanderungsgeschichte

Einst und Jetzt

Franz Krompaß: Passau in der Zwischenzeit

Heimat entdecken

Passau in der Zwischenzeit

Gestern & heute gegenübergestellt von Franz Krompaß

Franz Krompaß

Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.
29,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Eberhard Kreuzer: Das Buchenauer Schachtenhaus

Verlassene Orte im Bayerischen Wald

Das Buchenauer Schachtenhaus

im Bayerischen Wald

Eberhard Kreuzer

Dem Autor ist es gelungen, mit der Beschreibung des harten Lebens der Familie Treml, deren Schicksal lange Zeit mit dem Schachtenhaus verbunden war, die besondere Aura dieses einmaligen Ortes einzufangen. Das Buchenauer Schachtenhaus steht symbolisch für das entbehrungsreiche Leben in unserer Region.

Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.
ab 7,99 €

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Nationalpark Bayerischer Wald

Zwischen Holz und Stein

Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze

Lukas Haselberger

Er sieht das ganz Kleine. Er hat den Blick für das Große. Er hält das Vergängliche fest. Lukas Haselberger ist in Finsterau aufgewachsen. Das Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald ist ihm eine Heimat „Zwischen Holz und Stein“. Seit seinem 12. Lebensjahr fotografiert er sie mit Leidenschaft. Momentaufnahmen einer Landschaft auf dem Weg zum Nationalpark.
29,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Marita Haller: Vom Osser zum Rachel

Regionalgeschichte

Vom Osser zum Rachel /
Od Ostrěho k Roklanu

einst und jetzt /
kdysi a nyní

Marita Haller, Martin Polívka

Eine Liebeserklärung an die Heimat ohne Grenze. Das Aufspüren von besonderen Plätzen von einst und die Neugierde darauf, wie sie heute aussehen, war Motivation dieses Buches.
19,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: leider vergriffen

Comic

Geschichten aus dem Böhmerwald

in Comics

Radek Drahný, David Škodný
Herausgeber: Zdenka Drahná, Green Mango Verlag

Das Gegenprogramm zum klassischen Geschichtsunterricht: Kelten, Zweiter Weltkrieg der letzte lebende Böhmerwaldriese „Rankl Sepp“ und grenzüberschreitende Nationalparks in einem Comic. Dazu die Namen Klostermann, Stifter und Smetana – bekannt aus Literatur- und Musikunterricht. „Geschichten aus dem Böhmerwald“ von Radek Drahný und David Škodný haben den Mehrwert. Was mit öden Jahreszahlen und langen Texten nicht zu merken ist, bringen Comics schnell und nachhaltig in den Kopf. Wer diese Geschichten liest, gilt in Comic-Länge als SpezialistIn für die Geschichte der Region. Erwachsenen- und kindertauglich.
19,90 €

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Friedemann Fegert: Wie hinh mein Schiksal führt

Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

„Wie hinh mein Schiksal führt…“

Von Herzogsreut nach Chicago - Auswanderung der Stadler-Schwestern nach Amerika

Friedemann Fegert

Ein scharlachrotes Tagebuch – ein wahrer Glücksfall! Denn mit diesem beginnt vor vielen Jahren die Spurensuche des Autors über die Auswanderung von drei jungen Schwestern aus dem Bayerischen Wald in die USA. Authentisch und detailliert beschreibt Emma Stadler in ihrem Tagebuch ihr Leben im niederbayerischen Herzogsreut der 1910er als Tochter eines Kleinbauern bis ins Chicago der 1950er als lebenstüchtige Einwanderin.
19,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vom Berge sah man die Brände in Waldkirchen

Nachkriegsgeschichte

Vom Berge sah man die Brände in Waldkirchen

Kriegsende 1945 zwischen Wolfsteiner Ohe, Dreisessel, Sonnenwald und Haidel im Spiegel der Berichterstattung der katholischen Geistlichen

P-Seminar des Gymnasiums Waldkirchen

Anhand von Seelsorgeberichten, verfasst von den Ortsgeistlichen des ehemaligen Dekanats Waldkirchen, haben sich 15 Oberstufenschüler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in ihrer Heimatregion beschäftigt und für jede der 14 Pfarrgemeinden einen Essay vorgelegt. Die Zusammenschau der einzelnen Beiträge liefert ein anschauliches Bild über das Kriegsende, die großen Herausforderungen und Probleme, aber auch über die neuen Hoffnungen der Menschen zwischen Wolfsteiner Ohe, Dreisessel, Sonnenwald und Haidel in jenem Schlüsseljahr 1945.
8,80 €

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Marita Haller: Traumschloss im Wald

Regionalgeschichte

Traumschloss im Wald

Das ehemalige Schloss der Freiherrn Poschinger von Frauenau

Marita Haller

Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Digitalnachdruck erhältlich!

1875 bis 1884 – 10 Jahre lang wurde an Schloss Oberfrauenau gebaut. Architekt Albert Schmid aus München, der auch an den Entwürfen für die Schlösser des „Märchenkönigs“ Ludwig II. beteiligt war, hat das „Traumschloss im Wald“ im Prunkstil der Neurenaissance geplant. Erfolgreiches Wirtschaften nach dem großen Windwurf 1870 war die Grundlage dieser Investition. Zahlreiche Handwerker und Künstler fanden hier Arbeit und Entfaltungsmöglichkeit.
ab 9,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Friedemann Fegert: Amerigha

Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

„Ihr ghönt es Eich gar nicht vorstelen wie es in Amerigha zu ged.“

Auswanderung aus den jungen Rodungsdörfern des Passauer Abteilandes nach Nordamerika seit der Mitte des 19. Jahrhunderts

Friedemann Fegert

Die Hintergründe der Auswanderung, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven.

Jetzt auch in englischer Sprache erhältlich!
29,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Gerhard Ruhland: Ein Herz und viele Seelen

Klöster

Ein Herz und viele Seelen

1250 Jahre Klosterleben in Metten

Gerhard Ruhland

Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt. Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte hinweg setzte das Kloster entscheidende Impulse in der Region und weit darüber hinaus.
24,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Das Kriegsende im Dekanat Freyung

Nachkriegsgeschichte

Das Kriegsende im Dekanat Freyung

Im Spiegel der Berichterstattung katholischer Geistlicher aus dem Jahr 1945

P-Seminar des Gymnasiums Freyung

Die katholischen Ortsgeistlichen des Bistums Passau wurden im Mai 1945 vom Bischöflichen Ordinariat Passau beauftragt, die Ereignisse in ihren Pfarreien in sogenannten Seelsorgeberichten darzustellen. Für das ehemalige Dekanat Freyung legen nunmehr Schülerinnen und Schüler des dortigen Gymnasiums dreizehn Essays vor, die sich mit dieser markanten historischen Zäsur auseinandersetzen.
5,00 €

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Regionalgeschichte

Waldkirchener Geschichtsbilder

Ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt

Dr. Leonhard Bürger

100 mal Waldkirchen – Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.
29,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Peter Hofer: Leopoldsreut

Verlassene Dörfer im Bayerischen Wald

Leopoldsreut

Das verschwundene Dorf

Peter Hofer

Das verlassene Dorf im hinteren Bayerischen Wald. 350 Jahre lebten die Menschen auf dem Mittelgebirgskamm am Haidlberg, bevor die Siedlung 1962 endgültig aufgegeben wurde. Heute lassen sich mitten im Wald von den einst 21 Häusern nur noch das alte Schulhaus und die Kirche finden.

Das leider schon vergriffene Buch ist als Einzelnachdruck erhältlich!
36,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Regionalgeschichte

Das Mahl und die Zeit. – Mängelexemplar

Alte Rezepte und Partituren, aufgezeichnet und mit der Gegenwart verknüpft.

Hanns Gruber, Hannelore Hopfer

Die Rezepte aus Hanns Grubers Sammlung alter Kochbücher zeigen, dass die Trends von heute schon einmal Alltag waren. Ein realistischer Rückblick auf das Leben im kleinen Dorf Falkenbach verknüpft mit der Gegenwart. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Fragen sind aktueller denn je. Das Mahl bestimmt die Zeit.
12,00 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Der Wimmersche Kanal

Regionalgeschichte

Der Wimmersche Kanal

Holz. Trift. Visionen.

Gerhard Ruhland

Der tatkräftige Jakob Freiherr von Wimmer versuchte im Jahr 1805 die Vision eines Holztriftkanals von den ausgedehnten Wäldern des Bayerischen Waldes bis nach Passau zu realisieren. Die Relikte des nicht vollendeten Kanals liegen im heutigen Nationalparkgebiet und sieht man noch heute.
19,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Friedemann Fegert: Emerenz Meier in Chicago

Auswanderung aus dem Bayerischen Wald

Emerenz Meier in Chicago

Auswanderung und Leben ihrer Familie in Amerika

Friedemann Fegert

Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald, ist in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt worden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.
ab 9,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Die Ilztalbahn

Regionalgeschichte

Die Ilztalbahn

Mobilität in die Zukunft.

Karl-Heinz Paulus (Hrsg.), Michael Liebl, Thomas Schempf, Gerhard Ruhland, Friedrich Papke, Hermann Schoyerer, Tobias Leuchtner

Das Buch zum 125-jährigen Jubiläum Regionalbahn Passau – Waldkirchen – Freyung.
Eröffnung, Wiederaufbau, Einstellung und Reaktivierung – die Geschichte der Ilztalbahn ist eine Geschichte von leidenschaftlichem Engagement und intensiver Eisenbahnliebe.
29,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen

Nationalpark Bayerischer Wald

Natur Natur sein lassen

Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

Hans Bibelriether

Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.
ab 9,90 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mehr laden

Fünf Fragen an … Rigobert Prasch

Der Autor von „Wald. Weide. Zeit.“ hat in seinen vielen Berufen eine Universallehre des Lebens absolviert. In der Bäckerei, Gastwirtschaft und Poststelle in Aigenstadl lernte er die Menschen und Charaktere kennen …

zum Interview

    SVG mit img Tag laden

    Entdecken

    Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

    Entdecken Sie Lichtland!

    Folgen Sie uns!

    FacebookInstagram

    Unsere Bücher

    Bayerischer Wald und Böhmerwald

    Regionalgeschichte

    Sachbuch

    Belletristik

    Kinder & Jugend

    Schule

    Hörbuch & Musik

    eBook

    Unser Verlag

    Kontakt für Autoren

    Kontakt für Buchhändler

    Kontakt bei Fragen zum Shop

    Zahlung & Versand

    AGB / Widerruf / Datenschutz

    Impressum

    WIR SIND PARTNER VON:

    WIR SIND MITGLIED BEI:

    BESTELL-HOTLINE:

    Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

    +49 (0) 8551 – 91 39 79 0

    oder

    +49 (0) 8554 – 94 36 06

    Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

    © Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
    Nach oben scrollen