Buchbeschreibung
Die Buchberger Leite bei Freyung birgt viele Geheimnisse:
Warum stellt diese Klamm eine einzigartige geologische Besonderheit dar?
Wer waren die Buchberger, nach denen die Leite benannt ist? Was hat es mit den künstlichen Wasserkanälen auf sich, die durch die Schlucht führen?
Welche Produkte stellt das Carbidwerk her?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch über die Buchberger Leite.
Und nicht zuletzt sollen die Texte und die wunderbaren Fotos von Georg Knaus zu einer Wanderung durch das einzigartige Naturdenkmal anregen.
Eines ist garantiert: Mit diesem Buch wird man die Leite mit anderen Augen sehen.
Das leider schon vergriffene Buch ist ab sofort als Digitalnachdruck erhältlich!
die Autoren

Gerhard Ruhland
1952 in Geiselhöring geboren, studierte an der Universität Regensburg Deutsch, Sozialkunde und Geschichte. Bis 2015 unterrichtete er diese Fächer am Gymnasium Freyung, wo er auch als Beratungslehrer tätig war. Sechs Jahre lang arbeitete er als Autor beim Cornelsen-Verlag und er wirkte bei dem Buch „Freyung – Porträt einer kleinen Stadt am großen Wald“ mit. Seit 1990 ist er einer der Leiter der „Literarischen Runde“ in Freyung. Seit 2012 schreibt er Bücher für die edition Lichtland. Bisher erschienen: „Die Buchberger Leite“, „Ein Herz und viele Seelen. 1250 Jahre Klosterleben in Metten“, „Das Schramlhaus in Freyung“ (zusammen mit Max Raab), Mitarbeit an dem Buch „Die Ilztalbahn. Mobilität in die Zukunft.“, „Biergeschichte(n) aus Freyung“ und “Der Wimmersche Kanal“.

Georg Knaus
Mehr als 500.000 Fotos – Georg Knaus ist Fotograf aus Leidenschaft. Er denkt in Bildern und „knaust“ den Bayerischen Wald. Neben seinem Brotberuf ist er zu allen Tages- und Nachtzeiten auf der Suche nach dem perfekten Licht, dem einzigartigen Moment, dem Besonderen im Alltäglichen. Immer mit dabei: Hündin Sita.
Einen echten „Knaus“ trifft man mittlerweile in vielen öffentlichen Gebäuden, privaten Haushalten, Gastronomie- und Gewerbebetrieben, auf Facebook, Instagram z. B. unter #zurechtenzeitamrechtenort und im Online-Magazin „da hog‘n“ mit seinem „da Knaus der Woche“. Seine Art der Bildbearbeitung ist zu seinem Markenzeichen geworden. Nicht zuletzt war sein erstes Buch „Lichtland“ Namensgeber für die edition Lichtland.
Christiane K. –
wunderbares buch das ich selber gerne anschaue und an einheimische und sommerfrischler gerne verschenke wunderbare aufnahmen die zum nachwandern anregen
Quelle: rezensiert auf amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RV8BI0MEERH6I/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509148
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Amazon Customer –
Lesen-wandern-genießen!
Was für ein schönes Buch! Fotografien in Ausstellungsqualität, Inhalte hervorragend recherchiert, auf hohem Niveau getextet. Ein Muss für Einheimische, eine Empfehlung für Besucher. Kein trocken-dozierender Wanderführer, sondern ein Genussbuch – endlich eine Alternative, wenn die echte Buchberger Leite gerade nicht zur Hand ist.
Zu toppen nur durch eine Wanderung in der Klamm, die man nach der Lektüre mit anderen Augen sehen wird. Garantiert.
Quelle: rezensiert auf Amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RGK8LZ67XTTSY/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509148
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen