Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Klaus Ditté, Martin Sichinger
Verlassene Wunder / Opuštěné Zázraky
Funde und Verluste aus dem Grenzgebiet Böhmerwald in Bildern und Worten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Buch aus dem Programm unseres befreundeten tschechischen Verlages „Velarium“. Das Buch vereint 69 eindrucksvolle Schwarzweiß-Fotografien mit sechs poetischen Texten zu einer melancholisch-schönen Hommage an die Vergänglichkeit und den „Schepsismus“ – die Ästhetik des Verfalls. Es lädt dazu ein, die stille Poesie verlassener Orte neu zu entdecken und die eigene Wahrnehmung von Schönheit zu hinterfragen.
↓ weiterlesen25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Vorrätig


Unterkategorie 1 (Slider) | Böhmerwald |
---|---|
Produktvariante | Hardcover |
Format | 24 x 21 cm |
Seiten | 104 Seiten |
Preis | D 25,00 € (A 25,75 €) |
Buchbeschreibung
Ein Buch aus dem Programm unseres befreundeten tschechischen Verlages „Velarium“. Das Buch vereint 69 eindrucksvolle Schwarzweiß-Fotografien mit sechs poetischen Texten, die zusammen eine melancholisch-schöne Hommage an verlassene Orte und die Vergänglichkeit bilden. Die Autoren führen den Leser durch Ruinen einst blühender Fabriken, verlassene Bauernhöfe und abgelegene Winkel, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Ein zentrales Thema des Buches ist der sogenannte „Schepsismus“ – ein von den Autoren geprägter Begriff, der die Ästhetik des Unvollkommenen und die Schönheit im Verfall beschreibt. Verlassene Wunder lädt dazu ein, die verborgene Poesie in der Vergänglichkeit zu entdecken und die Landschaft mit neuen Augen zu sehen. Dieses Buch ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Wahrnehmung von Schönheit und Vergänglichkeit zu hinterfragen. Ein ideales Geschenk für Liebhaber der analogen Fotografie, der Poesie und der besonderen Geschichten, die in verlassenen Orten schlummern.
die Autoren
Klaus Ditté
1960 geboren in Heilbronn, seit 2009 wohnt er in Passau. Ab 1980 reist er in das tschechisch-bayerische Grenzgebiet, nach Skandinavien, die USA und nach Japan. Er liebt die Fotografien von Jeff Wall, Robert Frank und Diane Arbus. Er liest Kafka, Faulkner, Kawabata und schaut Filme von Kurosawa, Bergman, Scorsese und Tarkovski. Seit. 1989 ist er selbständiger Fotograf mit „fine-photography“ und zeigt zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Japan und Tschechien sind aktuelle Schwerpunkte seiner künstlerischen Arbeit.
Martin Sichinger
1967 in Vimperk / Winterberg geboren, wo er das Gymnasium besuchte. Anschließend absolvierte er die Fakultät für Pädagogik in Pilsen. Er lebte im Ausland, wohnt jetzt mit seiner Familie in Prag und verdient seinen Lebensunterhalt als Lehrer für Englisch und Tschechisch. Seit 2019 ist er der Motor des Šumava Litera Festivals.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Ähnliche Produkte
Entdecken
Folgen Sie uns!
Unsere Bücher
Unser Verlag
WIR SIND PARTNER VON:
WIR SIND MITGLIED BEI:
BESTELL-HOTLINE:
Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:
Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.
Ungeprüfte Rezensionen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Eine Überprüfung der Rezensionen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Wir stellen nicht sicher, ob die RezensentInnen unsere Bücher auch tatsächlich gelesen haben.