Heimat entdecken

Nationalpark Bayerischer Wald

Zwischen Holz und Stein

Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze

Lukas Haselberger

Er sieht das ganz Kleine. Er hat den Blick für das Große. Er hält das Vergängliche fest. Lukas Haselberger ist in Finsterau aufgewachsen. Das Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald ist ihm eine Heimat „Zwischen Holz und Stein“. Seit seinem 12. Lebensjahr fotografiert er sie mit Leidenschaft. Momentaufnahmen einer Landschaft auf dem Weg zum Nationalpark.
29,80 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Das Mahl und die Zeit

Regionalgeschichte

Das Mahl und die Zeit.

Alte Rezepte und Partituren, aufgezeichnet und mit der Gegenwart verknüpft.

Hanns Gruber, Hannelore Hopfer

Die Rezepte aus Hanns Grubers Sammlung alter Kochbücher zeigen, dass die Trends von heute schon einmal Alltag waren. Ein realistischer Rückblick auf das Leben im kleinen Dorf Falkenbach verknüpft mit der Gegenwart. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Fragen sind aktueller denn je. Das Mahl bestimmt die Zeit.
24,50 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Franz Leibl, Rainer Simonis: Der Nationalpark Bayerischer Wald.

Nationalpark Bayerischer Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald

Neuer, wilder Wald.

Franz Leibl, Rainer Simonis

Ein umfangreiches Register des Nationalparks Bayerischer Wald von heute. Fotos von Rainer Simonis, der täglich für den Nationalpark unterwegs ist, machen Schönheit, Entwicklung und Vielfalt des „Neuen, wilden Waldes“ spürbar.
38,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Bastian Kalous: Den Nationalpark gehen

Nationalpark Bayerischer Wald

Den Nationalpark gehen

20 Stunden Grenzerfahrungen im Bayerischen Wald

Bastian Kalous

Von Bayerisch Eisenstein bis Finsterau. Die lange Strecke zu Fuß ist für den Krankenpfleger Bastian Kalous eine Grenzerfahrung in vielfältigem Sinn. Mit seiner Polaroid-Kamera hält er den fast 70 Kilometer langen Weg fest.
36,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Marita Haller: Traumschloss im Wald

Regionalgeschichte

Traumschloss im Wald

Das ehemalige Schloss der Freiherrn Poschinger von Frauenau

Marita Haller

Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Digitalnachdruck erhältlich!

1875 bis 1884 – 10 Jahre lang wurde an Schloss Oberfrauenau gebaut. Architekt Albert Schmid aus München, der auch an den Entwürfen für die Schlösser des „Märchenkönigs“ Ludwig II. beteiligt war, hat das „Traumschloss im Wald“ im Prunkstil der Neurenaissance geplant. Erfolgreiches Wirtschaften nach dem großen Windwurf 1870 war die Grundlage dieser Investition. Zahlreiche Handwerker und Künstler fanden hier Arbeit und Entfaltungsmöglichkeit.
ab 9,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Georg Knaus: Lichtland Bayerischer Wald

Bildband

Lichtland Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald in ganz besonderem Licht

Georg Knaus

"Lichtland" mit Fotos von Georg Knaus war das erste Buch der edition Lichtland. Dieser neue Band "Lichtland Bayerischer Wald" mit zum Teil 100 Jahre alten Texten von Adalbert Stifter bis Stefan Zweig zeigt auf 100 Seiten ein Jahrzehnt fotografische Entwicklung von Georg Knaus.
25,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Peter Hofer: Leopoldsreut

Verlassene Dörfer im Bayerischen Wald

Leopoldsreut

Das verschwundene Dorf

Peter Hofer

Das verlassene Dorf im hinteren Bayerischen Wald. 350 Jahre lebten die Menschen auf dem Mittelgebirgskamm am Haidlberg, bevor die Siedlung 1962 endgültig aufgegeben wurde. Heute lassen sich mitten im Wald von den einst 21 Häusern nur noch das alte Schulhaus und die Kirche finden.

Das leider schon vergriffene Buch ist als Einzelnachdruck erhältlich!
36,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Hammerschmieden-im-Bayerischen-Wald

Regionalgeschichte

Hammerschmieden

im Bayerischen Wald und etwas über d' Grenz' geschaut

Karl-Heinz Hofmann

„Nägel mit Köpfen machen“ oder „Jeder ist seines Glückes Schmied“ – mit dem Schmiedehandwerk verbundene Sprichwörter gehören zum Alltag. Das Handwerk selbst ist selten geworden. Karl-Heinz Hofmann zeichnet die Historie der Hammerschmieden der Region auf. Eine spannende Geschichte des Eisens: gerade rechtzeitig – solange die Erinnerung „noch heiß“ ist.
29,80 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Der Wimmersche Kanal

Regionalgeschichte

Der Wimmersche Kanal

Holz. Trift. Visionen.

Gerhard Ruhland

Der tatkräftige Jakob Freiherr von Wimmer versuchte im Jahr 1805 die Vision eines Holztriftkanals von den ausgedehnten Wäldern des Bayerischen Waldes bis nach Passau zu realisieren. Die Relikte des nicht vollendeten Kanals liegen im heutigen Nationalparkgebiet und sieht man noch heute.
19,80 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Rigobert Prasch: Wald. Weide. Zeit.

Landwirtschaft, Brauchtum und Kunst

Wald. Weide. Zeit.

im Bayerischen Wald

Rigobert Prasch

Mit der großen Rinderherde durch die weiten Wälder. Die Geschichte des 17-jährigen Helmut Schmid aus Schönbrunnerhäuser ist ein philosophischer und historischer Ausflug in eine Epoche, in der Tier und Mensch noch Gras und Zeit hatten. Mit mehr als siebzig gehörnten Dickköpfen aus Kirchl erlebt der letzte Waldhüter aus der Gemeinde Schönbrunn am Lusen die Glückseligkeit, aber auch die Qualen der unerbittlichen Natur. Die Weide im rauen Waldgebirge war eine Überlebensstrategie der erfinderischen Waldler. Magische Bräuche, traditionelle handwerkliche Volkskunst und legale wie illegale Walderwerbsquellen prägten das Bild der Zeit.

Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Einzelnachdruck erhältlich!
ab 19,80 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Best of Wald

Bayerischer Wald und Böhmerwald

Best of Wald

Außergewöhnliche Plätze im Bayerischen Wald und im Böhmerwald

Petr Mazný, Marita Haller, Petr Flachs

Best of Wald - Das sind herausragende Orte, Plätze, Naturereignisse, Kunstwerke oder Gegenstände im Bayerischen Wald und im Böhmerwald. Die Grenze hat uns lange Zeit den Blick auf die besonderen Ereignisse der Nachbarn verstellt. Ein wenig wirkt sie noch nach und viel Außergewöhnliches unserer Nachbarn ist uns immer noch unbekannt. Vielleicht ändert sich das, wenn die Neugierde auf die Besonderheiten in diesem Buch Anlass für einen Besuch beim Nachbarn werden.
29,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Christian Weishäupl: Die Kirche, die vom Himmel fiel

Regionalgeschichte und moderne Architektur

Die Kirche, die vom Himmel fiel

Vom Entstehen und Vergehen zweier Schneekirchen

Christian Weishäupl

Zwei Mal fiel in Mitterfirmiansreut eine Kirche regelrecht vom Himmel. 1911 errichteten die bis zu den Schornsteinen eingeschneiten und von der Außenwelt abgeschnittenen Dorfbewohner ein Gotteshaus aus Schnee und Eis, um damit ihrem sehnlichsten Wunsch, ein eigenes Kirchlein zu haben, Ausdruck zu verleihen. 100 Jahre später, im Winter 2011/12, stand wieder eine Schneekirche in Mitterfirmiansreut.

Von diesem bereits vergriffenen Buch ist ein Einzelnachdruck erhältlich.
36,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Friedemann Fegert: You Cannot imagine what it is like in America

Emigration from the Bavarian Forest

“You cannot imagine what it is like in America.“

Emigration from the Bavarian Forest in Germany to the United States from 1841 to 1931

Friedemann Fegert, translated by Karin Knisely

The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.
ab 16,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: to USA: 20 to 60 days

Entfernt Entrückt Entgrenzt

Heimat entdecken

Entfernt Entrückt Entgrenzt

Der andere Blick auf den Landkreis
Freyung-Grafenau

Alexandra von Poschinger (Hrsg.), Christiane Grapentin, Hannelore Hopfer, Claus Kappl, Karl-Heinz Reimeier

Im Niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau wohnen und arbeiten Menschen, die ihrer (Wahl-) Heimat mit Optimismus, Fleiß und hoher Kreativität den Weg in eine gute Zukunft ebnen. Auf ihr Engagement sowie auf diverse Ereignisse, Besonderheiten und Potenziale richten die fünf Autoren ihr Augenmerk – jedoch aus einer anderen und zuweilen völlig ungewöhnlichen Perspektive.
29,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Grillbuch

BBQ aus dem Bayerwald

Hoamad mit Leib und Seele genießen

Bernhard Bergmann

Noch ein Grillbuch?
Allein Autor Bernhard Bergmann hat fast 200 Titel in seiner Sammlung. Er hat den Überblick. Sein Buch ist keine Speisenfolge. Sein Buch ist ein Lebensgefühl. „Freyunger Wurstpralinen“, „Deggendorfer Knödel“, „Beef Hammer Bayerwald”, „Hoiberl-Schmorrigl“ und „Rana-Relish“ finden sich in diesem ersten Grillbuch aus dem Bayerischen Wald. Liebe zur Natur und Liebe zum „Woid“ sind die Basis. Rezepte und Wissen aus einer starken und geerdeten Region in der Mitte von Europa sind der Mehrwert.
Deshalb: JA, NOCH EIN GRILLBUCH!!!
39,80 

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Die Ilztalbahn

Regionalgeschichte

Die Ilztalbahn

Mobilität in die Zukunft.

Karl-Heinz Paulus (Hrsg.), Michael Liebl, Thomas Schempf, Gerhard Ruhland, Friedrich Papke, Hermann Schoyerer, Tobias Leuchtner

Das Buch zum 125-jährigen Jubiläum Regionalbahn Passau – Waldkirchen – Freyung.
Eröffnung, Wiederaufbau, Einstellung und Reaktivierung – die Geschichte der Ilztalbahn ist eine Geschichte von leidenschaftlichem Engagement und intensiver Eisenbahnliebe.
29,80 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Franz Krompaß: Passau in der Zwischenzeit

Heimat entdecken

Passau in der Zwischenzeit

Gestern & heute gegenübergestellt von Franz Krompaß

Franz Krompaß

Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.
29,90 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Gerhard Ruhland: Biergeschichten aus Freyung

Handwerksgeschichte

Biergeschichte(n) aus Freyung

Aktuelles und Historisches

Gerhard Ruhland

Bier aus Freyung könnte seit 2014 Geschichte sein. Doch die „Lang-Bräu E.K.“ wurde im März zur „Lang Bräu eG“ – einer Genossenschaftsbrauerei in den Händen der Bürger. „Lang-Bier gehört zu Freyung“ befand Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und die Freyunger bewahrten mit Anteilsscheinen zu 5000 Euro „ihre“ Brauerei vor dem Aus.
20,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mehr laden