Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Kalender / Kalendář
Kalender / Kalendář 2023
Nationalpark Bayerischer Wald / Národní Park Šumava
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kalender / Kalendář 2024
Totholz – Reichtum des Waldes / Tlejí dřevo – bohastitví Iesa
Kalender / Kalendář 2025
Rückkehr der Arten / Návrat Druhů
Der Kalender „Grenzenlos wild 2025“ nimmt Sie mit beeindruckenden Aufnahmen mit auf eine Reise zu den Bewohnern der beiden Nationalparke und ihren Lebensräumen.
Kalendář „Divočina bez hranic 2025” vás prostřednictvím působivých fotografií zavede za těmito obyvateli obou národních parků a do jejich biotopů.
Regionalkrimi
Die schwarze Ilz schweigt
Barbara Kreuß
Im Dunkel des Bayerischen Waldes und des geheimnisvollen Šumava läuft ein Netz von Fäden zusammen. Moral, Gefühle und Geschäfte erreichen Grenzwerte. Was ist nur los im Dreiländereck? Alles beginnt mit der unbekannten Toten aus der Ilz, dann verunglückt ein honoriger Geschäftsmann. Aber es ist noch nicht vorbei…
Regionalgeschichte
im Bayerischen Wald und etwas über d' Grenz' geschaut
Karl-Heinz Hofmann
„Nägel mit Köpfen machen“ oder „Jeder ist seines Glückes Schmied“ – mit dem Schmiedehandwerk verbundene Sprichwörter gehören zum Alltag. Das Handwerk selbst ist selten geworden. Karl-Heinz Hofmann zeichnet die Historie der Hammerschmieden der Region auf. Eine spannende Geschichte des Eisens: gerade rechtzeitig – solange die Erinnerung „noch heiß“ ist.
Gedichte
Nur noch die Dinge tun, die einen begeistern.
Burkhard Taube
Worte aus einer anderen Welt, die seltsam berühren, die das Wesentliche und das Wunderbare benennen, die beim spirituellen und philosophischen Wachstum helfen, die Mut machen, den eigenen Weg zu gehen.
Ein Krankenhaus stirbt
Claus Kappl
Kommissar Kleintalers letzter Fall. Die geplante Schließung des Krankenhauses Waldkirchen läuft nicht glatt. Ein ungeklärter Todesfall jagt den anderen. Obduktionsbefund: Herzstillstand. Sogar Kommissar Kleintaler steht in dieser Zeit unter Strom.
Kinderbuch ab 4 Jahren
Ein Montessori-Benefiz-Bilderbuch
Stefan Gemmel, Marina Krämer
Eine hinreißende Geschichte über Mut und das Lachen, über Verantwortung und das Miteinander. Und über das Prinzip niemals aufzugeben und sich selbst helfen zu können. Der Erlös aus dem Buchverkauf wird ausschließlich für die Förderung der Montessoripädagogik verwendet.
Besser leben
Vom Abenteuer MenschSein
Birgit Medele
Haben Sie genug von Verhaltensvorschriften? Stellen Sie sich Ihr Leben mehr als eine Entdeckungsreise vor? Interessieren Sie sich für ausgefallene Konzepte und fragen Sie sich, wie man Theorie und Praxis nicht auseinander klaffen lässt? – Hier ist Ihr VIP-Ticket zum Um-die-Ecke-Denken und Über-die-Stränge-schlagen. Wünschen Sie sich, dass Ihnen mal jemand gratuliert für die Leistung, es bis ins Hier und Heute geschafft zu haben? Sie sind auferstanden, trotz gebrochenen Herzens, Krankheiten und/oder Buh-Rufen aus Zuschauerrängen! Hier ist Ihr offizielles Gratulationsschreiben: Dieses Buch ist Ihnen gewidmet.
Portrait
Unsere Mutter hat Alzheimer
Ulrike Halmschlager
In Deutschland haben 1,3 Millionen Menschen Alzheimer. Bis 2050 soll sich diese Zahl verdoppeln. Die Salzburger Filmemacherin und Kamerafrau Ulrike Halmschlager hat ihre an Alzheimer erkrankte Mutter Ilse von 2002 bis kurz vor ihrem Tod 2007 in Krems mit Foto- und Videokamera begleitet. Hinschauen – nicht wegschauen, das hat Ulrike Halmschlager und ihrer Schwester Andrea geholfen mit dem Rückzug von Ilse in ihre eigene Welt umzugehen.
Überfällige Gedanken oder wie man sich selbst verwirklicht
Aufbrüche und Ent-Täuschungen sind der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist. Das vorliegende Buch erörtert einige der immer wiederkehrenden großen Themen der Literatur: Reichtum und Armut, Kapitalismus, Religion, Existenzialismus und Liebe. Dabei interessiert ihn in keinster Weise ein antiideologischer Rundumschlag gegen eine imaginäre oder reale Welt.
Wandern mit Kindern
Landkreise Cham, Regen, Freyung-Grafenau, Passau, Deggendorf und Straubing-Bogen
Annalena Schmid
Schnell für eine Stunde hinaus oder einen erholsamen Tagesauflug in der Weite des Bayerischen Walds erleben. Dass dies selbst mit den Kleinsten geht, zeigt die im Herzen der Region aufgewachsene Autorin eindrucksvoll.
Lyrik und Kunst
Malerei Grafik Objekte
Rosemarie Wurm
Einen tief emotionalen Blick in ihr Innerstes gewährt Rosemarie Wurm den Betrachtern ihres Werkkatalogs „Klangräume der Seele“. Auf 43 Seiten präsentiert das sensible Werk ausgewählte Bilder und Objekte der Neureichenauer Künstlerin. Die zutiefst berührende, aussagekräftige Lyrik des Grafenauer Autors Karl-Heinz Reimeier ist eine kongeniale Ergänzung zu den beeindruckenden Bildern von Rosemarie Wurm.
Kunst und Lyrik
Gerhard Michel, Karl-Heinz Reimeier
100 Jahre. Was für eine Zeit für einen Menschen. Wenig Zeit für einen Baum. Keine Zeit für eine Landschaft. Das Leben ist steter Wandel. Aus Wandel entsteht im besten Fall Kraft.
Das Buch zum 100. Geburtstag des Malers Gerhard Michel.