Birgit Medele
Leben statt kleben!
Loslassen, Ballast abwerfen und die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Buch lädt Sie ein auf eine Reise der Ursachenforschung. Wir spüren, dass uns das Zuviel nicht gut tut. Warum können wir trotzdem nicht loslassen? Alle Menschen haben von Natur aus Lebensenergie zur Verfügung. Unterschiedlich ist nur, was wir damit machen: manche leben, andere kleben. Vielen bleibt kaum etwas für die wahren Schönheiten des Lebens übrig, weil jede Menge verbraucht wird, ohne es bewusst zu bemerken. Auffällig wird dies erst durch Symptome wie Lustlosigkeit, Ausgebrannt Sein, Sinnleere, Sorgen, Klagen oder Ängste – das Leben fällt schwer. Birgit Medele zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wo solche „Energielecks“ sein könnten.
↓ weiterlesenab 7,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Unterkategorie 2 (wenn Slider ausgeblendet) | Besser leben |
---|---|
Ausführung | eBook, Softcover leider vergriffen |
Format | 14 x 21,5 cm |
Seiten | 128 Seiten |
Preis | Softcover: D 12,80 € (A 13,18 €) |
Ungeprüfte Rezensionen
8 Bewertungen für Leben statt kleben!
Eine Überprüfung der Rezensionen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Wir stellen nicht sicher, ob die RezensentInnen unsere Bücher auch tatsächlich gelesen haben.
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Buchbeschreibung
Wie Aufräumen geht, wissen Sie selbst.
Was Sie suchen, ist Motivation, die Initialzündung in den ersten Schritt. Ausreichende Kräftezufuhr, um auch den zweiten und siebten folgen zu lassen. Dieses Buch lädt Sie ein auf eine Reise der Ursachenforschung. Wir spüren, dass uns das Zuviel nicht gut tut. Wir wollen nicht ständig wählen müssen zwischen 15 Sorten Marmelade, andauernd Wesentliches herausfiltern aus der Unübersichtlichkeit. Die Angst, uns falsch zu entscheiden, etwas zu verpassen, macht müde. Warum können wir trotzdem nicht loslassen? Dieses Buch ist ein Angebot, in Papier- und Informationsdschungeln die Wegweiser wieder freizulegen. Weg vom Überflüssigen, hin zu einem Überfluss des Guten – zu dem, was wir uns wirklich wünschen.
Alle Menschen haben von Natur aus Lebensenergie zur Verfügung. Unterschiedlich ist nur, was wir damit machen: manche leben, andere kleben. Vielen bleibt kaum etwas für die wahren Schönheiten des Lebens übrig, weil jede Menge verbraucht wird, ohne es bewusst zu bemerken. Auffällig wird dies erst durch Symptome wie Lustlosigkeit, Ausgebrannt Sein, Sinnleere, Sorgen, Klagen oder Ängste – das Leben fällt schwer.
Birgit Medele zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wo solche „Energielecks“ sein könnten. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf Energie, die in „Besitz und Kram“ gebunden ist und uns ganz wesentlich zum Leben fehlt. Mit einem guten Schuss Humor inspiriert und motiviert sie, loszulassen und Ballast abzuwerfen.
Mit jedem Clutter (alles Überflüssige, was wir nicht wirklich brauchen oder mögen) den wir aufräumen oder ausmisten wird Energie frei für die wesentlichen Dinge und die Schönheiten des Lebens: Freude, Gelassenheit. Selbstbestimmung, Erfolg…
Sie sind eingeladen, die Freude am Leben, „die Leichtigkeit des Seins“, wiederzuentdecken.
>> Lesen Sie das Interview mit der Autorin in der “Welt”, am 31.03.2013
Leseprobe
die Autorin
Birgit Medele
Die gebürtige Münchnerin lebt in London und ist fleischgewordene Schnittstelle zwischen Ufo-Kongressbesuchern, Philatelisten, Zeitungsgläubigen, Normalverbrauchern, Tagelöhnern, DuftkerzenUsern und Ihnen. Sie schaute hinter den Kulissen des Konsensus vorbei und ging einer interessanten Frage nach: Wo kämen wir denn da hin?
weitere Titel
Titel von Birgit Medele
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Ähnliche Produkte
Entdecken
Folgen Sie uns!
Unsere Bücher
Unser Verlag
WIR SIND PARTNER VON:
WIR SIND MITGLIED BEI:
BESTELL-HOTLINE:
Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:
Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.
Margit Farwig –
Ich habe mich eingelassen, mich Fragen ausgesetzt, die ich lange kenne. Da muss ich wohl auch vom bequemem Polster herunter, Ursachenforschung betreiben. Ich steuere direkt auf die „Meisterklasse der Lebenskünste“ zu. Abwarten! Dazu spanne ich eine Leine, um nicht zu flüchten. Hier steht doch „was mir gut tut“, na bitte! Der mitschwingende Witz ist unüberlesbar, zieht mich mit. Ich cluttere dann mal, meine Hände buddeln noch etwas zaghaft, haben aber schon einige Zipfel erwischt, bin also wichtig, ja! Zuversicht wächst! Es ist erstaunlich, mit wieviel Witz und Wortakrobatik ein Mensch hier lästige Gewohnheiten auf den Müll befördert. „Nichts bleibt wie es ist.“ Dann kann ich es ändern wie ich es will, weil ich jetzt die Kraft besitze. „Garantien auf Ewigkeiten gibt’s nicht.“ Wie wahr. Mit dieser Einsicht gewinnen wir Freiheiten, die wir nie beobachtet haben. Seltsam, war ich so stumpf? Ich möchte nicht mehr oder weniger Gutmensch sein, will ich etwa dafür geliebt werden? Werde ich geliebt ohne das Gedöns des Guten. Probiere es aus. Bin doch ein Mensch wie jeder andere auch. Ach, sie hilft nicht mehr, müssen sie sich einen willigen Neuzugang suchen. Ich atme auf. Aber meinen Schreibtisch spicke ich weiter mit einer Unzahl von Zetteln, Notizen, sie sind mir wichtig. Ich lasse die Angst nicht mehr zu, alles Schlechte auf mich zu beziehen, wenn etwas überkommt, was mich überhaupt nicht meint, ich Angsthase! Unser Gehirn weiß nichts von unserer Angst, den Plänen, es ist unser „Kostgänger“, nimmt alles an und wenn es das nicht mehr bekommt, spuckt es uns mitten ins Gesicht ohne rot zu werden. Siehste, jetzt muss ich handeln. Z. B. weniger essen, wenn ich eigentlich genug hätte. Ja, da fange ich an und glotze dem Hirn in seine Windungen. Autsch! Und die Dias, die Herzenskammer mit Rähmchen in lauter Kästen mit Sitzordnung. Ich habe sogar ein Gerät gekauft, 2-in-1 Scanner für Dias und Negative. Habe es geschafft, einige Fotos! Nun liegt es rum. Aber stolz bin ich trotzdem, man gönnt sich ja sonst nichts. Alle Dias sind entsorgt. Die Kinder haben schließlich eigene Fotos! Jetzt schreibe ich wieder mit meiner eigenen Hand und sehe, wie schön ich doch schreibe. Applaus. Und überhaupt, jetzt ist es raus, ich finde mich unglaublich toll! Jawolll!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
von einer Kundin/einem Kunden aus Pilsting –
schön zu lesen
Das Buch ist gut und verständlich geschrieben, ohne viel “Drum Rum” schreibt die Autorin was Sache ist. Man hat sofort das Gefühl entrümpeln zu müssen. Ich habe es mittlerweile auch gebunden zum verschenken gekauft
Quelle: rezensiert auf thalia.de
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID33130703.html#reviewsHeader
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thea –
Die Autorin schreibt mit Herzblut & sehr viel Engagement
Ein gutes Buch, in welchem es nicht darum geht dieses oder jenes wegzuwerfen,
sondern es geht darum, “Bewusstsein” zu erwerben.
Und für dieses Engagement setzt Frau Medele ihr Herzblut ein
und klärt den “noch unbewussten” Leser wie aus der Vogelperspektive auf.
Die Worte schenken Mut, Motivation, Kraft und vor allem “Freude”,
so das man gleich losstarten möchte. Aber Halt – noch weiterlesen, es ist so spannend!
Ja, die Worte haben Würze – sie sind wie Treibmittel – man spürt beim Lesen,
wie der Körper inwendig kribbelig wird und losstarten möchte. Aber erst noch ein paar Formeln
aus dem Buch abschreiben, für unterwegs, denn die Wohnung ist groß:
1. 15000 Dinge haben wir – das meiste benutzen wir nicht
2. Schrank voll – Schreibtisch voll – Kopf voll
3. Aufräumen macht glücklich
4. Was verwahren wir in unseren Schränken – Freude – Friede – Lachen – Abenteuer?
5. Horten wir nur Krempel, in der Hoffnung dadurch – “dem Leben näher zu rücken”?
6. Dinge, die wir nicht nutzen – zehren ans uns energetisch!
7. Das Zuviel an Ungenutzten Dingen laugt uns aus – lenkt ab, zerstreut uns, macht antriebslos!
8. Clearing heißt die Methode, durch die unser Geist wieder klar werden soll, denn wir sind
mit Informationen so überdeckt.
9. Unnötiges soll über Bord, damit wir wieder zu dem finden – was uns innerlich lebendig hält.
10. Ein Umfeld laugt aus – oder lädt auf (energetisch)
11. Ausmisten = Entgiftung & Entschlackung – innen und außen!
12. Die Gegenstände sind wie Requisiten im Theater – ist die Bühne zu voll,
dann können wir uns nicht frei bewegen!
13. Wenn wir die Bühne nicht aufräumen – sind wir dazu verurteilt, alte Vorstellungen zu wiederholen,
denn ohne Freiraum keine Entfaltung, weder jetzt – noch zukünftig.
14. Wir sind mit allem “energetisch verbunden” – deswegen: Dinge-Stau = Energie-Stau !
Wenden wir uns besser – uns selber zu + den Mitmenschen – als den vielen Ersatz-Gegenständen!
PS: Ich jedenfalls habe viel Freude an dem Buch – und wer sich etwas Gutes tun möchte, kauft es sich selbst!
Quelle: rezensiert auf Amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1UK2AILK85FGG/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509059
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Maximilian L. –
Sehr schön geschrieben.
Gibt einige Denkanstösse und hat meine Entscheidung einigen Konsumbalast abzustossen bestärkt.
Ich freue mich auf mehr Freiheit.
Quelle: rezensiert auf Amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RHS0FXPWH7C1T/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509059
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
S. Sp. –
Ballast abwerfen
Völlige Erschöpfung, bedrohliche Krankheit – ein Punkt ist erreicht, wo ich aus allen Richtungen zugerufen bekomme: Du musst Ballast abwerfen, gestalte dein Leben einfacher und unkomplizierter. Nur wie? Alles was man hat, hat einen sozusagen auch. Man muss sich um alles kümmern und das alles beansprucht Zeit und Energie.
Anfangs war ich etwas enttäuscht, da ich dachte, es geht mal wieder “nur” ums Entrümpeln und Loslassen von Dingen.
Durch das Buch “Feng shui gegen das Gerümpel des Alltags” habe ich darüber schon viel gelernt und umgesetzt. Aber dieses Buch bleibt dort nicht hängen wo andere aufhören, es geht mehr in die Tiefe.
Es beschäftigt sich gerade im letzen Drittel intensiv mit dem anderen Ballast im Leben, unglückliche Beziehungen, mentaler und emotionaler Ballast. Ich habe dieses Buch mit einem Kugelschreiber und Markierungen durchgearbeitet und wichtige Passagen und Sätze für mich gleich wiederzufinden.
Je öfter man in das Buch hineinliest, je mehr erkennt und findet man darin. Es ist wie eine Schatztruhe.
Natürlich stehe ich erst ganz am Anfang aber dieses Buch motiviert dranzubleiben und weiterzumachen. Es gibt viele Aha-Momente und gute Beispiele sein Leben zu sortieren und loszulassen, was heute nicht mehr guttut oder zuviel ist.
Sicher kann ein Buch allein kein Leben komplett umkrempeln, aber dieses ist ein positives und motivierendes Buch um mit der Arbeit an sich zu beginnen. Klare Empfehlung für alle, die sich im Leben eine Veränderung wünschen und lernen wollen Ballast abzuwerfen um wieder freier und mit mehr Zeit für schöne Dinge leben zu können.
Quelle: rezensiert auf Amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/REQB692TZBZNQ/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509059
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Birgit T. –
EIN WUNDER!
Ich habe schon viele Bücher zum Thema Ausmisten,Ballast abwerfen,Feng Shui gelesen.Kein Buch hat mich jedoch so im Positiven gefesselt wie dieses. Man kann nicht anders,als es in einem durchzulesen und ich habe dies mit einem Textmarker gemacht,um die Schlüsselstellen (und derer gibt es genug!) nicht zu vergessen. Flüssig,humorvoll und enorm inspirierend geschrieben umfasst dieses Werk alle Bereiche des menschlichen Daseins,die man einer Ausmistaktion unterziehen kann (Sachen,Beziehungen,Geistiges….).
“Unser kleiner blauer Planet dreht sich mit einer Geschwindigkeit von weit über 1000 km/h um die eigene Achse.Rast mit 100 000 km/h um die Sonne.Unser gesamtes Sonnensystem wirbelt mit einer Million km/h um die eigene Mitte,die Milchstraße. Kein Wunder,dass uns manchmal ein bisschen schwindlig wird. Dass wir uns festhalten müssen. An selbstgebauten Entschleunigern aus Papier,Glas,Plastik,Baumwolle,Ton,Stahl,Kautschuk,Porzellan,Holz,Kristall,Elasthan,Polyethylen…! Die Autorin zeigt uns mit einer unglaublich spritzigen,humoristischen Sprache,wie wir unseren Verlustängsten aller Art begegnen und diese auflösen können”.
“Aufräumen fängt im Kopf an und geht im Herzen weiter. Organisation ist praktisch angewandte Persönlichkeitsentwicklung. Ein Umfeld lädt auf oder laugt aus. Ausmisten ist ganzheitliche Entgiftung. Dingestau spiegelt einen Energiestau. Oft wollen wir uns von etwas nicht trennen,weil wir befürchten,damit den Zugang zur Erinnerung zu verlieren.Viele Sachen passen uns nach einigen Jahren nicht mehr. Alte Gewohnheiten,alte Bekannte,alte Ansichten. Welche Worte,Fotos,Filme,Personen,Gedanken,Gespräche,Musik,Konzepte,Gefühle,Handlungsweisen…………geben Energie? Wortmüll,Datenschrott,Aufmerksamkeitsfresser…was kann weg?” In diesem Buch geht es nicht nur um das Ausmisten von Dingen,die uns umgeben und mit denen wir leben. Es geht vielmehr auch um ein inneres Ausmisten unserer Gefühle,Gedanken-über uns,über andere. Ein großartig inspirierendes Buch,das einen nicht mehr loslässt und das absolut zum Handeln motiviert.
Schon nach dem Lesen des Buches fühlt man sich leichter und dann krempelt man die Ärmel hoch und legt los. In den letzten 5 Wochen hat sich dadurch in unserem Haus mehr als nur viel getan. Ich habe jeden Raum ausgemistet,mich von vielen Dingen verabschiedet,auch von Lebensphasen,an die ich durch manche aufgehobenen Dinge erinnert wurde. Selbst von einigen meiner Bücher (was ich nie gedacht hätte!) habe ich mich getrennt. Dieses Buch bleibt aber mit Sicherheit im Regal :-). Und die Aktion war und ist ansteckend. Mein Mann,der ein absoluter Sammler ist,hat plötzlich von sich aus (!) begonnen auszumisten und ist mittlerweile voll infiziert. Wir haben bis dato in Summe ca. 90 Stück 110 Liter Säcke voll ausgemistet und viele Menschen haben eine Freude mit den Sachen,von denen WIR uns für immer verabschiedet haben. Obwohl die Dinge ja meist in Kästen verstaut sind und waren stimmt es,dass jedes Ding energetisch wirkt (auch durch Kästen hindurch :-)). Die Kästen sind die gleichen geblieben,doch wenn man jetzt einen Raum betritt,dann ist ALLES anders. Die Energie stimmt. Man öffnet Laden und Kästen und hat erstens einen Überblick und zweitens sind nur mehr Sachen da,die man benützt und gerne verwendet. Keine Gedanken nach dem Motto “ich sollte einmal……” begleiten einen mehr durch unübersichtliche Strukturen und das ist so entlastend,dass man oft das Gefühl hat,man wäre im eigenen Haus auf Urlaub. Und eines ist klar: Wenn man einmal begonnen hat,dann kann man einfach nicht mehr aufhören. Es macht so viel Freude,weil das Gefühl DABEI und DANACH einfach so wunderbar ist.Man lebt bewusster,man hinterfragt Dinge und Beziehungen mehr und das ist gut so,weil man sich aus der alltäglichen Bequemlichkeit herausschält und jedem Tag mit viel mehr Aufmerksamkeit begegnet. Ich kann dieses Buch nur uneingeschränkt JEDEM empfehlen und mein Mann ist wirklich das beste Beispiel dafür,dass es auch bei Menschen wirkt,die noch nie in ihrem Leben an ein Ausmisten (egal in welcher Hinsicht) gedacht haben!
Quelle: rezensiert auf Amazon
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R33G88CHP22RWH/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509059
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
von einer Kundin/einem Kunden aus Stuttgart –
Verständliches Buch
Ist gut für Jeden , der loslasen möchte Das Buch ist gut und verstänlich geschrieben.. Motivaion für alle ,die Umdenken möchten
Quelle: rezensiert auf thalia.de
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID33130703.html#reviewsHeader
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
August aus M. –
Jeder schleppt viele unnütze Dinge, Beziehungen, Gefühle mit sich herum, die unmerklich belasten und Energie für Neues abziehen. Birgit Medele zeigt, wie man in kleinen machbaren Schritten Freiräume schafft und offen wird für das Neue und Schöne im Leben. Entlarvend dabei die Hinweise, dass es nicht um das Verhalten anderer Personen geht (Partner, Kinder, Freunde, Kollegen…) sondern um mich selbst. Das hier und heute zählt, die kleine Tat sofort, nicht auf morgen warten. Sehr aktivierend und positiv. Im Stil eindringlich, ohne aufdringlich zu werden.
Dieses Buch liefert keine simplen Patentrezepte, es stellt Möglichkeiten in den Raum. Auswählen und Zugreifen müssen wir schon selbst. Demjenigen, der bereit ist, seine eigenen Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen, weist dieses Buch einen Weg zur inneren Zufriedenheit und positiven Lebenseinstellung. Sehr zu empfehlen.
Quelle: rezensiert auf bücher.de
https://www.buecher.de/go/user/showUserProfile/enc_cid/W1ZDV19TQFRU/
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen