Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Regionalgeschichte
einst und jetzt / kdysi a nyní
Marita Haller, Martin Polívka
Eine Liebeserklärung an die Heimat ohne Grenze. Das Aufspüren von besonderen Plätzen von einst und die Neugierde darauf, wie sie heute aussehen, war Motivation dieses Buches.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Landwirtschaft, Brauchtum und Kunst
im Bayerischen Wald
Rigobert Prasch
Mit der großen Rinderherde durch die weiten Wälder. Die Geschichte des 17-jährigen Helmut Schmid aus Schönbrunnerhäuser ist ein philosophischer und historischer Ausflug in eine Epoche, in der Tier und Mensch noch Gras und Zeit hatten. Mit mehr als siebzig gehörnten Dickköpfen aus Kirchl erlebt der letzte Waldhüter aus der Gemeinde Schönbrunn am Lusen die Glückseligkeit, aber auch die Qualen der unerbittlichen Natur. Die Weide im rauen Waldgebirge war eine Überlebensstrategie der erfinderischen Waldler. Magische Bräuche, traditionelle handwerkliche Volkskunst und legale wie illegale Walderwerbsquellen prägten das Bild der Zeit.
Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Einzelnachdruck erhältlich!
Ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt
Dr. Leonhard Bürger
100 mal Waldkirchen – Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.
Besinnliches
Gedanken zum Fest
Christian Zitzl
Weihnachten – das Fest der Liebe. Leider geht diese Gleichung in unseren Tagen immer öfter nicht mehr auf. Aber noch immer blitzt hier und dort eine Ahnung dessen auf, was Weihnachten eigentlich meint. In 24 kurzen Texten will „Weihnachten Unser“ dazu anregen, nachzudenken und sich neu auf das Wesentliche an Weihnachten zu besinnen.
Autobiographie
Das bewegte Leben der Mareile Onodera
Mareile Onodera
„Sie ist eine Weltfrau“ – ehrt der Wiener eine Frau mit diesem Kompliment, findet er definitiv alles an ihr gut: Charakter, Haltung, Ansichten, Lebenserfahrung, Umgangsformen und fast immer natürlich auch das Aussehen. Nie verknüpft der Wiener den Begriff „Weltfrau“ aber nur mit der Schönheit einer Frau. Mareile Onodera kennt nicht nur Wien, sie ist auch eine „Weltfrau“ im allerbesten Sinn. Die gebürtige Rheinländerin und studierte Bauingenieurin aus München lebt 28 Jahre in Japan – eingezwängt zwischen erzkonservativen Traditionen und ihrem unbändigen Drang nach Freiheit.
Für das eBook erhalten Sie einen 5 € Gutschein.
Gedichte
Helmut Degenhart
Helmut Degenhart, Radio- und Fernsehjournalist, Sozialarbeiter und Dipl. Lebensberater schreibt gerne und viel: die täglich anfallenden Texte der Fernsehbeiträge für den Fernsehsender Niederbayern TV oder die Geschichten für sein erfolgreich verkauftes Buch „Schön war die Zeit“. Dazu Texte zu sieben erfolgreich aufgeführten Musicals. Und Gedichte, nun schon der zweite Band: wenn der himmel offen steht
Übersinnliches
Geschichten aus der Zwischenwelt - Volkssagen aus dem Bayerischen Wald
Karl-Heinz Reimeier
„Genau a so is` gwen!“ – „De Gschicht is wirkle woah!“ So oder ähnlich enden die meisten der Geschichten, welche den Gewährsleuten entweder durch Erzählungen bekannt sind oder die sie vielleicht sogar selbst erlebt haben. Nur – und das ist das Rätselhafte an diesen „Weihrazgeschichten“, eine schlüssige Erklärung hat noch keiner gefunden. Seit der Kindheit oder Jugendzeit tragen sie ihre Erlebnisse mit sich, Jahrzehnte lang, ein Leben lang.
Für Sparfüchse
Mängelexemplar
Das leider schon vergriffene Buch ist als Einzelnachdruck erhältlich!
Alte und neue Geschichten aus der Zwischenwelt - Volkssagen aus dem Bayerischen Wald
Neue Geschichten aus der Zwischenwelt
Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir uns vorstellen wollen. Unerklärliches. Übersinnliches. Überliefertes. Weihraz-Geschichten. Türklinken knarzen. Fenster öffnen sich. Ein kalter Windhauch schleicht ins Zimmer. Die Uhr bleibt stehen. Ein Vorhang bewegt sich. Jemand stöhnt. Geschichten aus der Zwischenwelt werden von Generation zu Generation weitererzählt. Karl-Heinz Reimeier sammelt sie und schreibt sie auf. Sie sind aus der Zeit gefallen, aber topaktuell. Moderne Physik erklärt unvorstellbare Phänomene. Der kalte Schauer bleibt.
für Sparfüchse
Lyrik aus dem Bayerischen Wald
Aphorismen und Gedichte
Resi Schandra, Hrsg.: Gerhard Ruhland
Resi Schandra beobachtet glasklar und bringt Erlebtes auf den Punkt. Mit “widerhall” tritt sie in Resonanz zu den großen und kleinen Unebenheiten des Lebens und gibt den Gefühlen ein Echo. Ihr achtes Buch “momentaufnahmen” sollte ihr letztes sein. Diese Gedankensammlung ist nun das neunte.
Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald
Wem gehört eigentlich die Natur?
Thomas Michler, Katharina Ries, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald
„Die Biber müssen weg!“ weint Oma. Flo und Franzi sind traurig. Bisher fand Oma die Tiere doch so niedlich. Aber nun ist ihre Lieblingsweide gefällt und aus dem Garten ist ein riesiger See geworden. Auch der Biberfachmann konnte Oma und Opa nicht wirklich helfen. „Wem gehört eigentlich die Natur?“ fragt Franzi … Herausgeber: Nationalpark Bayerischer Wald
Heimat entdecken
Von der Taufe bis zum Leichenschmaus
Stephen Hahn
Dieses Buch bietet einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart von Dorfwirtshäusern im Unteren Bayerischen Wald, im Sauwald und im Böhmerwald. Was hat sich über die Jahrzehnte geändert, wie haben sich die Wirtshäuser in ihrer Funktion als Mittelpunkt der dörflichen Kommunikation entwickelt? Und wie haben sie es – im Gegensatz zu vielen anderen – geschafft, dem Schicksal der austrocknenden Zapfhähne zu entgehen?
Notenbuch
Lieder aus dem Bayerwald.
Christian Balboo® Bojko
Musik mit Christian Balboo® Bojko ist anders. Das wissen alle Kinder und Jugendlichen, die beim „Waldbären“ Musikunterricht gehabt haben. Ein ausgebildeter Hochseilgarten-Trainer und Nationalpark-Waldführer mit musikalisch-pädagogischer Ausbildung in Wien und Regensburg kann gar nicht langweilig sein. Es mischen sich Pop und Tradition, dass der Wald rauscht. Musikalischer „Woodbear Walk“ mit der Lizenz zum Mitmachen.