• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule & Erziehung
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
    • Verzeichnis
    • Fünf Fragen an…
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
    • Für Sparfüchse
    • Presse
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü
Shop
Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Leider vergriffen3 / Digitalnachdruck erhältlich4 / Fadenwesen
Heinrich Holzer: Fadenwesen

Heinrich Holzer

Fadenwesen

Fabelhafte Pilzwelt

Bewertet mit 4.75 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
Ungeprüfte Gesamtbewertungen (4 Kundenrezensionen)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Digitalnachdruck erhältlich!

Pilze sind faszinierende Wesen, die bis heute weitgehend unerforscht sind. Im öffentlichen Bewusstsein erscheinen sie meist nur im Zusammenhang mit Speise- oder Schimmelpilzen. Dabei kommt ihnen aber in vielen Bereichen unserer belebten Natur eine Schlüsselrolle zu.
Dieser Bildband soll Einblick geben, auf welch vielfältige Art und Weise sie diese Rolle bewältigen.

↓ weiterlesen

36,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Vorrätig

Gewicht 1,3 kg
Größe 21 × 30 × 2 cm
Unterkategorie 1 (Slider)

Bildband

Ausführung

Digitalnachdruck, Hardc. vergriffen

Seiten

156 Seiten

Preis

Hardc. vergriffen: D 29,90 € (A 30,80 €)
Digitalnachdruck: D 36,90 € (A 38,00 €)

Frage stellen
Auf die Merkliste
Artikelnummer: HC114_DN114 Kategorien: Bayerischer Wald und Böhmerwald, Digitalnachdruck erhältlich, Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava, Bildband, Leider vergriffen, Leider vergriffen Schlagwort: Pilzbuch
  • Rezensionen
  • Buchbeschreibung
  • der Autor
  • Leseprobe

Ungeprüfte Rezensionen

4 Rezensionen für Fadenwesen

  1. Bewertet mit 5 von 5

    M. Emmer – 2. Januar 2016

    SUPER AUFNAHMEN! Liebevoll gestaltet!

    ein sehr liebevoll gestaltets buch mit hervorragenden aufnahmen. es zeigt interessierten die welt der pilze…… und hiermit sind nur zu einem kleinen teil essbare pilze gemeint! es handelt sich auch nicht um ein bestimmungsbuch. schon gar nicht für speisepilze. man kann aber aufgrund der hervorragenden fotos zb pilze an bäumen bestimmen. diese buch dient eher dazu den horizont zu erweitern und neugierde zu wecken. ich war faszieniert von dieser verborgenen welt und freue mich meinen horizont ein stück erweitern zu können.

    Quelle: rezensiert auf amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3EK72ZPXOCUFB/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509113

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Bewertet mit 5 von 5

    gakob – 1. Januar 2012

    Uneingeschränkt empfehlenswert

    Diese Buch verbindet asthetisch schöne, faszinierende Fotos mit wertvollen Fakten über die Welt der Pilze und deren Bedeutung im fein vernetzten Kreislauf der Natur.
    Ein Muß für jeden, der den Wald liebt, für Pilzliebhaber sowieso…

    Quelle: rezensiert auf amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R4AFHQJV426ZY/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509113

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Sumava11 – 23. September 2011

    Informatives und gut lesbares Pilzbuch

    Heinrich Holzer schafft es mit seinem Buch „Fadenwesen – Fabelhafte Pilzwelt“ die Welt der Pilze unterhaltsam aufzuzeigen und dazu noch viele interessante Informationen zu liefern. So erfährt der neugierige Leser dass der Birkenporling schon in Ötzis Reiseapotheke vorhanden war, oder dass während des Speisepilzsammelns beim Schopftintling besser der Stiel herausgedreht werden sollte, sofern man die Vertintung hinauszögern will. Neben diesen eher allgemeinen Informationen wird dem Leser jedoch noch der Wert der Pilze für den Naturhaushalt vermittelt – und dieser ist nicht klein, wie man bei der Lektüre erfährt. Dabei sind die Informationen angenehm knapp gehalten und ergänzen die teilweise faszinierenden Photos. Aus meiner Sicht ein Muss für jeden Pilzfan und die, die es gern werden würden.

    Quelle: rezensiert auf amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RAKR61A30G03D/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509113

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Tintling – 31. August 2011

    Fesselndes Plädoyer für den Urwald

    Heinrich Holzer hat es wunderbar verstanden, mit ausdrucksstarken Bildern und knappen Texten seine Leser an dieses Buch zu fesseln. Er vermittelt auf seine Weise mehr Einsichten in die ökologischen Zusammenhänge, als das mancher eng beschriebene Wälzer vermag. Dies ist um so wichtiger, als es sich bei seinen Fundgebieten im bayerischen Wald oft um stark bedrohte Urwälder handelt. Diese beherbergen so genannte Urwaldreliktarten, die andernorts längst ausgestorben sind. Ein Beispiel: Die makroskopisch eher auffällige Zitronengelbe Tramete (Antrodiella citrinella) kann nur dort leben, wo der Totholzanteil in einem Gebiet mindestens 120 m3 pro Hektar Wald erreicht. Die aktuell empfohlenen Mengen von 30 – 40 m3 pro Hektar reichen zur Erhaltung solcher Arten bei weitem nicht aus. Dem entsprechend konnte der Pilz in den letzten Jahrzehnten nur noch in verschwindend wenigen Refugien Europas, nämlich in alten, jahrzehntelang ungestörten Urwäldern, z.B. in der CSSR, nachgewiesen werden. Inzwischen hat sie sich im Nationalpark Bayerischer Wald wieder etabliert. Die Rückkehr dieses Pilzes ist für Heinrich Holzer einer von vielen Gründen, auch weiterhin für die konsequente Ausweisung ausreichend großer und ungestörter Schutzgebiete einzutreten.
    Das Buch ‚Fadenwesen‘ leistet einen beträchtlichen und begeisternden Beitrag zum Umweltschutz. Ein ebenso ästhetisches wie lehrreiches Lesevergnügen ist obendrein garantiert.

    Quelle: rezensiert auf amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1IV991EMMV46L/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3942509113

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Eine Überprüfung der Rezensionen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Wir stellen nicht sicher, ob die RezensentInnen unsere Bücher auch tatsächlich gelesen haben.

Fügen Sie Ihre Rezension hinzu

Sie müssen angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.

Buchbeschreibung

    Pilze sind faszinierende Wesen, die bis heute weitgehend unerforscht sind. Im öffentlichen Bewusstsein erscheinen sie meist nur im Zusammenhang mit Speise- oder Schimmelpilzen. Dabei kommt ihnen aber in vielen Bereichen unserer belebten Natur eine Schlüsselrolle zu.
    Dieser Bildband soll Einblick geben, auf welch vielfältige Art und Weise sie diese Rolle bewältigen. Dazu ergänzen Steckbriefe und Geschichten, sowie Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, die fotografische Reise zur Schwestergruppe der Tiere.

    Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Digitalnachdruck erhältlich!

     

     

    >> Lesen Sie auch die Buchbesprechung von „Passion Pilze“

    der Autor

      Heinrich Holzer (†)

      Heinrich Holzer war Pilzsachverständiger und „Gummistiefelmykologe“ und von Kindesbeinen an mit Pilzen vertraut. Den Nationalpark Bayerischer Wald betrachtete er als seine zweite Heimat. Er fand es wunderbar in den Wäldern zwischen Lusen und Falkenstein, in den Weiten des Nationalparks Šumava und im Naturpark Bayerischer Wald mit diesen faszinierenden Fadenwesen zu leben, sie zu erforschen und über sie zu berichten.

      Leseprobe

        Das könnte Ihnen auch gefallen …

        • Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen
          Bewertet mit 5.00 von 5

          Nationalpark Bayerischer Wald

          Natur Natur sein lassen

          Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

          Hans Bibelriether

          Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.

          ab 9,90 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        • Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes

          Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava

          Ein Streifzug durch die Natur des Böhmerwaldes

          Natur kennt keine Grenzen

          Martina Kučerová, Vladimír Dvořák

          Wieder erhältlich! 2. Auflage!

          Dieses Buch bietet eine Einführung in die Wälder, die Wiesen, die Moore, die Flüsse und die Gletscherseen dieser Region. Die Natur kennt keine Grenzen und so beschreibt dieses Buch nicht nur die Natur im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Šumava, sondern auch im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald.

          29,90 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        Ähnliche Produkte

        • Wo die wilden Biber nagen
          Bewertet mit 5.00 von 5

          Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald

          Wo die wilden Biber nagen

          Wem gehört eigentlich die Natur?

          Thomas Michler, Katharina Ries, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald

          „Die Biber müssen weg!“ weint Oma. Flo und Franzi sind traurig. Bisher fand Oma die Tiere doch so niedlich. Aber nun ist ihre Lieblingsweide gefällt und aus dem Garten ist ein riesiger See geworden. Auch der Biberfachmann konnte Oma und Opa nicht wirklich helfen. „Wem gehört eigentlich die Natur?“ fragt Franzi … Herausgeber: Nationalpark Bayerischer Wald

          18,50 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        • Maria Schönberger: Teufelsloch und Himmelsleiter

          Regionalgeschichte

          Teufelsloch und Himmelsleiter

          Geschichten aus dem Lusenschutzhaus von 1959 - 1963

          Maria Schönberger

          Maria Schönbergers persönliche Erinnerungen sind erlebte Geschichte, in der ein Zeitausschnitt, wenn auch ein kurzer, lebendig wird und Erinnerungen weckt für die einen, welche die Zeit hautnah miterleben durften, Einblicke gewährt aber auch für die anderen, denen diese Zeiten nicht mehr oder noch nicht gegenwärtig sind.

          Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Einzelnachdruck erhältlich!

          ab 14,80 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        • Gerhard Ruhland: Biergeschichten aus Freyung

          Handwerksgeschichte

          Biergeschichte(n) aus Freyung

          Aktuelles und Historisches

          Gerhard Ruhland

          Bier aus Freyung könnte seit 2014 Geschichte sein. Doch die „Lang-Bräu E.K.“ wurde im März zur „Lang Bräu eG“ – einer Genossenschaftsbrauerei in den Händen der Bürger. „Lang-Bier gehört zu Freyung“ befand Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und die Freyunger bewahrten mit Anteilsscheinen zu 5000 Euro „ihre“ Brauerei vor dem Aus.

          20,00 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        • Thomas Michler, Susanne Zuda: Die wilden 14
          Bewertet mit 5.00 von 5

          Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald

          Die wilden 14

          Die unglaubliche Reise der Urwaldkäfer im Bayerischen Wald

          Thomas Michler, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald

          In der Tiefe des Bayerischen Waldes, verborgen und unsichtbar in einer Urwald-Oase haben sie die Eingriffe der großen Zweibeiner in die Natur überlebt: Elf kleine, wilde Krabbelkäfer.
          „Schluss mit dem Dasein im Versteck!“ beschließen sie eines Tages einmütig. „Wir machen uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause… und vielleicht, wenn wir ganz viel Glück haben, finden wir sogar unsere verschollenen Verwandten wieder.“
          Eine Reise in eine fantastische Welt voll sonderbarer Begegnungen steht ihnen bevor.

          Das leider schon vergriffene Buch ist als Digitalnachdruck erhältlich!

          ab 15,80 €

          inkl. MwSt.

          zzgl. Versandkosten

        SVG mit img Tag laden

        Entdecken

        Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

        Entdecken Sie Lichtland!

        Folgen Sie uns!

        FacebookInstagram

        Unsere Bücher

        Bayerischer Wald und Böhmerwald

        Regionalgeschichte

        Sachbuch

        Belletristik

        Kinder & Jugend

        Schule

        Hörbuch & Musik

        eBook

        Unser Verlag

        Kontakt für Autoren

        Kontakt für Buchhändler

        Kontakt bei Fragen zum Shop

        Zahlung & Versand

        AGB / Widerruf / Datenschutz

        Impressum

        WIR SIND PARTNER VON:

        WIR SIND MITGLIED BEI:

        BESTELL-HOTLINE:

        Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

        +49 (0) 8554 – 29 92

        Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

        © Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
        Link to: Klangräume der Seele Link to: Klangräume der Seele Klangräume der SeeleRosemarie Wurm: Klangräume der Seele Link to: Das Hohelied der Liebe Link to: Das Hohelied der Liebe Konzertchor ProvoCantus: Das Hohelied der LiebeDas Hohelied der Liebe
        Nach oben scrollen