Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Kunst und Lyrik
Zwei Kunstformen im Gleichklang
Jochen Michel, Karl-Heinz Reimeier
Jochen Michel erweckt Stein und Eisen zu Leben. Karl-Heinz Reimeier verwandelt Leben in Gedichte. Kunst mit klarer Formensprache und Kunst mit Worten haben eine Freundschaft begründet. Zwei Künstler deren Werke zusammen mehr sind, als das Nebeneinander von zwei Kunstformen.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Grillbuch
Hoamad mit Leib und Seele genießen
Bernhard Bergmann
Noch ein Grillbuch?
Allein Autor Bernhard Bergmann hat fast 200 Titel in seiner Sammlung. Er hat den Überblick. Sein Buch ist keine Speisenfolge. Sein Buch ist ein Lebensgefühl. „Freyunger Wurstpralinen“, „Deggendorfer Knödel“, „Beef Hammer Bayerwald”, „Hoiberl-Schmorrigl“ und „Rana-Relish“ finden sich in diesem ersten Grillbuch aus dem Bayerischen Wald. Liebe zur Natur und Liebe zum „Woid“ sind die Basis. Rezepte und Wissen aus einer starken und geerdeten Region in der Mitte von Europa sind der Mehrwert.
Deshalb: JA, NOCH EIN GRILLBUCH!!!
Regionalgeschichte
Alte Rezepte und Partituren, aufgezeichnet und mit der Gegenwart verknüpft.
Hanns Gruber, Hannelore Hopfer
Die Rezepte aus Hanns Grubers Sammlung alter Kochbücher zeigen, dass die Trends von heute schon einmal Alltag waren. Ein realistischer Rückblick auf das Leben im kleinen Dorf Falkenbach verknüpft mit der Gegenwart. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Fragen sind aktueller denn je. Das Mahl bestimmt die Zeit.
Holz. Trift. Visionen.
Gerhard Ruhland
Der tatkräftige Jakob Freiherr von Wimmer versuchte im Jahr 1805 die Vision eines Holztriftkanals von den ausgedehnten Wäldern des Bayerischen Waldes bis nach Passau zu realisieren. Die Relikte des nicht vollendeten Kanals liegen im heutigen Nationalparkgebiet und sieht man noch heute.
Stofftaschen
Genäht aus dem Indigo-blauen Leinenstoff des Umschlagmotives
Hersteller: Fromholzer Textildruck
Genäht aus dem Stoff des Umschlagmotives
Hersteller: Handweberei Moser
Wie schon beim Buch “Oh wie schön ist Indigo”, gibt es auch zu diesem Buch wieder “Die Taschen zum Buch”. Sie wurden diesmal von der Handweberei Moser aus Wegscheid gefertigt, die auch den Stoff für das Hintergrundmotiv beim Umschlag des Buches geliefert hat: Modell “Schwedenstern B-weinrot”. Die Taschen sind bei 30°C Handwäsche waschbar und durch ihre robuste Verarbeitung sehr langlebig.
Kinderbuch ab 6 Jahren / Nationalpark Bayerischer Wald
Die neuen Abenteuer der Urwaldkäfer im Bayerischen Wald
Thomas Michler, Susanne Zuda, Hrsg.: Nationalpark Bayerischer Wald
Vierzehn wilde Käfer genießen ein friedliches Käferleben, doch dann reißt ein schlimmer Sturm die Gemeinschaft auseinander. Die kleinen Helden setzen alles daran, ihre Freunde wiederzufinden und nach Hause zu gelangen. Auf dem Weg dahin treffen sie nicht nur verschollen geglaubte Verwandte wieder und schließen neue Freundschaften – sie werden auch fast von einer Blume gefressen und geraten in die Fänge eines Wissenschaftlers…
Kalender
Mit viel Platz für jedes Familien-Mitglied und Ferien-Spalte!
Der Familien-Kalender zum Wimmelbuch des Landkreises Freyung-Grafenau “WOS wimmelt GRA-D in FRG?”. Mit 6 Spalten für Familien-Mitglieder und einer Ferienspalte!
Erhältlich bei Buchhandlung Hedy Kunze in Waldkirchen und Bücher Lang in Freyung.
Galgen. Salz. Raubritter. Edle Herren. Vögel. Und zuletzt Blumen. Sie alle haben den Geyersberg bei Freyung geprägt. Immer waren Aussichten dabei. Nach Süden. Nach Norden. Bis in die Alpen. Wirtschaftliche. Kriegerische. Herrschaftliche. Ein Berg wie gemacht fürs Schauen und Nachdenken.
im Bayerischen Wald und etwas über d' Grenz' geschaut
Karl-Heinz Hofmann
„Nägel mit Köpfen machen“ oder „Jeder ist seines Glückes Schmied“ – mit dem Schmiedehandwerk verbundene Sprichwörter gehören zum Alltag. Das Handwerk selbst ist selten geworden. Karl-Heinz Hofmann zeichnet die Historie der Hammerschmieden der Region auf. Eine spannende Geschichte des Eisens: gerade rechtzeitig – solange die Erinnerung „noch heiß“ ist.
Porträts
Menschen aus Niederbayern
Monika Bormeth
Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichten von acht Persönlichkeiten mit Bezug zu Niederbayern. Es sind die Geschichten von Gabriele Weishäupl, Fredl Fesl, Gudrun Zollner, Helga Hemala-Fischer, Schwester Avita Bichlmaier, Hanns Meilhamer, Matthias Lisse und Yvonne Holthaus. Sie alle haben Außergewöhnliches erlebt.
Bildband
Der Bayerische Wald in ganz besonderem Licht
Georg Knaus
“Lichtland” mit Fotos von Georg Knaus war das erste Buch der edition Lichtland. Dieser neue Band “Lichtland Bayerischer Wald” mit zum Teil 100 Jahre alten Texten von Adalbert Stifter bis Stefan Zweig zeigt auf 100 Seiten ein Jahrzehnt fotografische Entwicklung von Georg Knaus.