Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Hans Bibelriether
Natur Natur sein lassen – Mängelexemplar
Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald
inkl. MwSt.
Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.
↓ weiterlesen10,00 €
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Vorrätig


Gewicht | 0,5 kg |
---|---|
Größe | 14 × 21,5 × 2 cm |
Unterkategorie 1 (Slider) | Nationalpark Bayerischer Wald |
Ausführung | Hardcover mit Schutzumschlag |
Seiten | 260 Seiten |
Preis | Hardcover: D 19,80 € (A 20,39 €) |
Buchbeschreibung
Wie der Wald zur Wildnis wurde.
„Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden ist.
Ohne die richtigen Persönlichkeiten zur rechten Zeit, Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten, Biologen und Forstleute wäre es nicht zum heutigen wilden Naturwald im Bayerischen Wald gekommen. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark – nicht mehr vorstellbar.
GORILLA, die Zeitschrift der “Zoologischen Gesellschaft Frankfurt”, hat dem Nationalpark Bayerischer Wald zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 einen ausführlichen Artikel gewidmet inkl. einer Buchbesprechung von Hans Bibelriethers “Natur Natur sein lassen”.
>> Lesen Sie hier!
Leseprobe
der Autor
Dr. Hans Bibelriether (†)
Sehen Sie hier eine BR-Fernsehdokumentation über den Autor:
Hans Bibelriether, 1933 geboren und aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Ezelheim/Mittelfranken. Er studierte ab 1951 Geographie und Biologie an der Universität Würzburg und ab 1953 Forstwissenschaft an der Universität München. Von 1957 bis 1960 Referendar in der Bayerischen Staatsforstverwaltung. 1960 legte er die Große Forstliche Staatsprüfung ab. 1960 promovierte Bibelriether bei Professor Josef Nikolaus Köstler mit einer Arbeit über die Lärche im Spessart.
Anschließend war er an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt am Institut für Waldbau der Universität München wissenschaftlich tätig. Von 1968 bis 1969 war er stellvertretender Leiter des Forstamtes München-Nord, von 1969 bis 1978 Leiter des Nationalparkamtes Bayerischer Wald und von 1978 bis 1998 Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Unter seiner Leitung entwickelte sich dieser erste deutsche Nationalpark zu einem international bedeutsamen Großschutzgebiet.
Darüber hinaus war Bibelriether von 1984 bis 1995 Vizepräsident und Generalsekretär der „Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“ (heute: „EUROPARC Federation“), von 1986 bis 1994 Vice-Chairman für Europa der Nationalparkkommission der „IUCN“ (heute: „World Commission on Protected Areas“ („WCPA“)), von 1991 bis 1996 Präsident der „Sektion Deutschland der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“ (heute: „EUROPARC Deutschland“) und von 1997 bis 1999 Präsident der „Föderation der Natur- und Nationalparke Europas“. Von 1997 bis 2025 war er erster Vorsitzender des „Verein der Nationalpark-Freunde“. Hans Bibelriether verstarb am 18. Februar 2025.
Ehrungen:
1977: Bayerische Naturschutzmedaille des Bund Naturschutz
1989: Alexander-von-Humboldt-Medaille in Gold der Stiftung F.V.S.
1989: Bundesverdienstkreuz am Bande (31. Oktober 1989)
1993: Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz
1996: Lina-Hähnle-Medaille
1996: Golden Ark Award
1998: Staatsmedaille in Silber des Freistaates Bayern
2005: Euronatur-Umweltpreis
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Ähnliche Produkte
Entdecken
Folgen Sie uns!
Unsere Bücher
Unser Verlag
WIR SIND PARTNER VON:
WIR SIND MITGLIED BEI:
BESTELL-HOTLINE:
Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:
Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.
Ungeprüfte Rezensionen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Eine Überprüfung der Rezensionen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Wir stellen nicht sicher, ob die RezensentInnen unsere Bücher auch tatsächlich gelesen haben.