Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Gedichte
Helmut Degenhart
Helmut Degenhart, Radio- und Fernsehjournalist, Sozialarbeiter und Dipl. Lebensberater schreibt gerne und viel: die täglich anfallenden Texte der Fernsehbeiträge für den Fernsehsender Niederbayern TV oder die Geschichten für sein erfolgreich verkauftes Buch „Schön war die Zeit“. Dazu Texte zu sieben erfolgreich aufgeführten Musicals. Und Gedichte, nun schon der zweite Band: wenn der himmel offen steht
inkl. MwSt.
Wandern mit Kindern
Landkreise Cham, Regen, Freyung-Grafenau, Passau, Deggendorf und Straubing-Bogen
Annalena Schmid
Schnell für eine Stunde hinaus oder einen erholsamen Tagesauflug in der Weite des Bayerischen Walds erleben. Dass dies selbst mit den Kleinsten geht, zeigt die im Herzen der Region aufgewachsene Autorin eindrucksvoll.
zzgl. Versandkosten
Kinderbuch ab 6 Jahren
Das Geheimnis wahrer Freundschaft
Sandra Gabert, Bauz Blach
Mimi ist ein kleines Schaf mit einem großen Wunsch: Freunde zu finden. Als eine zwielichtige Schafbande Freundschaft verspricht, scheint Mimis Traum in greifbare Nähe zu rücken …
Kalender
Mit viel Platz für jedes Familien-Mitglied und Ferien-Spalte!
Der Familien-Kalender zum Wimmelbuch des Landkreises Freyung-Grafenau “WOS wimmelt GRA-D in FRG?”. Mit 6 Spalten für Familien-Mitglieder und einer Ferienspalte!
Erhältlich bei Buchhandlung Hedy Kunze in Waldkirchen und Bücher Lang in Freyung.
P-Seminar
Ein Wimmelbuch über den Landkreis Freyung-Grafenau
P-Seminar am Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen
Acht Doppelseiten zeigen die große Vielfalt dieses Landkreises. Den Nationalpark. Die drei Städte Freyung, Grafenau und Waldkirchen. Das Leben in den Märkten und Dörfern. Wirtschaftsbetriebe. Tourismus. Freizeit und Sport.
Ein großer Wimmelspaß für Kinder und Erwachsene.
Kalender / Kalendář
Kalender / Kalendář 2025
Nationalpark Bayerischer Wald / Národní Park Šumava
Rückkehr der Arten / Návrat Druhů
Der Kalender „Grenzenlos wild 2025“ nimmt Sie mit beeindruckenden Aufnahmen mit auf eine Reise zu den Bewohnern der beiden Nationalparke und ihren Lebensräumen.
Kalendář „Divočina bez hranic 2025” vás prostřednictvím působivých fotografií zavede za těmito obyvateli obou národních parků a do jejich biotopů.
Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava
der Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava / národních parků Bavorský les a Šumava
Lukas Haselberger
Alles ist relativ. In der Welt der Spinnen und Käfer wirken die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava wie ein Kontinent. Die Tiere ahnen nicht, dass ihr Schutzgebiet Teil eines Planeten im Klimawandel ist. Ihr Leben an einem seidenen Faden hängen könnte. In der Welt der Menschen sind winzige Spinnen und Insekten unsichtbar.
Všechno je relativní. Ve světě pavouků a brouků se národní parky Bavorský les a Šumava jeví jako kontinent. Zvířata netuší, že jejich chráněné území je součástí planety, na které se mění klima. Jejich život může viset na vlásku. Ve světě lidí jsou drobní pavouci a hmyz neviditelní.
Grillbuch
Hoamad mit Leib und Seele genießen
Bernhard Bergmann
Noch ein Grillbuch?
Allein Autor Bernhard Bergmann hat fast 200 Titel in seiner Sammlung. Er hat den Überblick. Sein Buch ist keine Speisenfolge. Sein Buch ist ein Lebensgefühl. „Freyunger Wurstpralinen“, „Deggendorfer Knödel“, „Beef Hammer Bayerwald”, „Hoiberl-Schmorrigl“ und „Rana-Relish“ finden sich in diesem ersten Grillbuch aus dem Bayerischen Wald. Liebe zur Natur und Liebe zum „Woid“ sind die Basis. Rezepte und Wissen aus einer starken und geerdeten Region in der Mitte von Europa sind der Mehrwert.
Deshalb: JA, NOCH EIN GRILLBUCH!!!
Handwerksgeschichte
Eine Kulturgeschichte vom Flachs zum Leinen
Friedemann Fegert
Die spannende Kulturgeschichte der Leinenweberei, illustriert mit nahezu 400 Abbildungen und zahlreichen Videos rund ums Thema. Von der Herstellung des Garns aus der Kulturpflanze Flachs, die die Landwirtschaft in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat. Über das Weberhandwerk rund um die Welt, die Leinen-Weberei der Schwäbischen Alb und des Bayerischen Walds. Bis hin zur Kunst des Handwebens und deren jähes Ende durch Webmaschinen. Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige Handwerksbetriebe wie die Handweberei Moser im Bayerischen Wald, die die alte Tradition des Leinenwebens in die Zukunft führen.
Regionalkrimi
Schatten der Vergangenheit
Barbara Kreuß
Griminalrad. So nennen Hauptkommissar Langer und Kommissar Staudinger aus Freyung spontan ihren neuen Chef. Sie werden mit ihm nicht nur innerbayerische Sprachgrenzen austesten. Ermittlungen jenseits von Einbruchsdiebstählen, Verkehrsunfällen und Schmuggel aller Art nehmen rasant an Fahrt auf. Sie führen vom Bayerischen Wald bis an die Ostsee. Über ganz persönliche Grenzbereiche hinaus.
Ein Krankenhaus stirbt
Claus Kappl
Kommissar Kleintalers letzter Fall. Die geplante Schließung des Krankenhauses Waldkirchen läuft nicht glatt. Ein ungeklärter Todesfall jagt den anderen. Obduktionsbefund: Herzstillstand. Sogar Kommissar Kleintaler steht in dieser Zeit unter Strom.
Nationalpark Bayerischer Wald
Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze
Auf seinen Touren ist Lukas Haselberger auf den alten Wegen der Waldarbeiter unterwegs und stößt oft auf Reste von alten Bauwerken. So ist die Idee für diesen Fotoband entstanden. Er präsentiert Landschaftsbilder, Aufnahmen von Tieren und Pflanzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Orte.
Wo die Natur Menschenwerk zurückerobert, drückt er auf den Auslöser. Der getarnte Raufußkauz entgeht ihm nicht. Momentaufnahmen einer Landschaft, die Nationalpark werden durfte.
Regionalgeschichte
Holz. Trift. Visionen.
Gerhard Ruhland
Der tatkräftige Jakob Freiherr von Wimmer versuchte im Jahr 1805 die Vision eines Holztriftkanals von den ausgedehnten Wäldern des Bayerischen Waldes bis nach Passau zu realisieren. Die Relikte des nicht vollendeten Kanals liegen im heutigen Nationalparkgebiet und sieht man noch heute.
Grenzenlos und wild.
Franz Leibl, Pavel Hubený
Eine Natur. Zwei Nationalparke. Das größte zusammenhängende Waldstück in Mitteleuropa. Die Bestandsaufnahme der Gemeinsamkeiten der beiden Nationalparke zeigt, dass die Menschen auf dem besten Weg sind, ihre Grenzen zu überwinden.