• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule & Erziehung
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
    • Verzeichnis
    • Fünf Fragen an…
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
    • Für Sparfüchse
    • Presse
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü

Sachbuch

Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Sachbuch

Sachbuch

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Kunst und Lyrik

    Kraft und Wandel in den Schachten.

    Gerhard Michel, Karl-Heinz Reimeier

    100 Jahre. Was für eine Zeit für einen Menschen. Wenig Zeit für einen Baum. Keine Zeit für eine Landschaft. Das Leben ist steter Wandel. Aus Wandel entsteht im besten Fall Kraft.

     

    Das Buch zum 100. Geburtstag des Malers Gerhard Michel.

    25,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Birgit Medele: Leben statt kleben!
    Bewertet mit 4.88 von 5

    Besser leben

    Leben statt kleben!

    Loslassen, Ballast abwerfen und die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken

    Birgit Medele

    Dieses Buch lädt Sie ein auf eine Reise der Ursachenforschung. Wir spüren, dass uns das Zuviel nicht gut tut. Warum können wir trotzdem nicht loslassen? Alle Menschen haben von Natur aus Lebensenergie zur Verfügung. Unterschiedlich ist nur, was wir damit machen: manche leben, andere kleben. Vielen bleibt kaum etwas für die wahren Schönheiten des Lebens übrig, weil jede Menge verbraucht wird, ohne es bewusst zu bemerken. Auffällig wird dies erst durch Symptome wie Lustlosigkeit, Ausgebrannt Sein, Sinnleere, Sorgen, Klagen oder Ängste – das Leben fällt schwer. Birgit Medele zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wo solche „Energielecks“ sein könnten.

    ab 7,99 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Lebensläufe
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Porträts

    Lebensläufe

    Menschen aus Niederbayern

    Monika Bormeth

    Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichten von acht Persönlichkeiten mit Bezug zu Niederbayern. Es sind die Geschichten von Gabriele Weishäupl, Fredl Fesl, Gudrun Zollner, Helga Hemala-Fischer, Schwester Avita Bichlmaier, Hanns Meilhamer, Matthias Lisse und Yvonne Holthaus. Sie alle haben Außergewöhnliches erlebt.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Rosemarie Wurm: Leiser Dialog

    Lyrik und Kunst

    Leiser Dialog

    10 Jahre KunsTraum am 3Sesselwald

    Rosemarie Wurm

    Dieser 2. Kunstband von Rosemarie Wurm stellt ihr druckgrafisches Werk in den Vordergrund.
    Jahrzehntelanges Experimentieren mit verschiedenen Naturwerkstoffen führte zu einzigartigen Druckwerken.
    Begleitet werden die Bilder von tiefgründigen, lyrischen Texten des renommierten Autors Karl-Heinz Reimeier.

    14,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Peter Hofer: Leopoldsreut
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Verlassene Dörfer im Bayerischen Wald

    Leopoldsreut

    Das verschwundene Dorf

    Peter Hofer

    Das verlassene Dorf im hinteren Bayerischen Wald. 350 Jahre lebten die Menschen auf dem Mittelgebirgskamm am Haidlberg, bevor die Siedlung 1962 endgültig aufgegeben wurde. Heute lassen sich mitten im Wald von den einst 21 Häusern nur noch das alte Schulhaus und die Kirche finden.

    Das leider schon vergriffene Buch ist als Einzelnachdruck erhältlich!

    36,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Georg Knaus: Lichtland Bayerischer Wald
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Bildband

    Lichtland Bayerischer Wald

    Der Bayerische Wald in ganz besonderem Licht

    Georg Knaus

    “Lichtland” mit Fotos von Georg Knaus war das erste Buch der edition Lichtland. Dieser neue Band “Lichtland Bayerischer Wald” mit zum Teil 100 Jahre alten Texten von Adalbert Stifter bis Stefan Zweig zeigt auf 100 Seiten ein Jahrzehnt fotografische Entwicklung von Georg Knaus.

    25,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Manuel Stockinger: Marathon in Gummistiefeln?
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Besser leben

    Marathon in Gummistiefeln?

    Die Grenzen des konventionellen Denkens überwinden

    Manuel Stockinger

    Marathon in Gummistiefeln zeigt, dass scheinbar Unmögliches möglich werden kann. Ärgern Sie sich über Menschen, die ständig jammern? Über Miesmacher, die ihre Opferrolle kultivieren? Über Sesselkleber, die der Sicherheit jeden Neustart opfern? Ärgern Sie sich nicht mehr. Verändern Sie den Blickwinkel.

    ab 5,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Porträts, Kunst

    Meine Künstler – unsere Künstler

    74 Künstlerporträts

    Stefan Rammer und Karl-Heinz Reimeier

    Reden über Kunst…

    …werden bei Vernissagen gehalten und gemeinhin Laudatio genannt. Passauer Neue Presse-Redakteur Dr. Stefan Rammer und Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier aus Freyung-Grafenau sind im Lauf der Jahre zu feinfühligen Spezialisten für diese Aufgabe geworden. Immer wieder wurden sie gebeten, sich auf Kunst einzulassen und ihre Gedanken über KünstlerInnen und deren ausgestellte Werke zu formulieren. Für 74 Künstlerinnen und Künstler haben Dr. Stefan Rammer und Karl-Heinz Reimeier bisher eine Laudatio geschrieben. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf ein vollständiges Bild der Welt der Kunst zwischen tschechischer Grenze, dem „Wald“ und einem Stück Land bis über die Donau hinaus. Der Titel zeigt tiefe Verbundenheit, keinesfalls Besitz an. 

    39,80 €

    inkl. MwSt.

  • Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Natur Natur sein lassen

    Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

    Hans Bibelriether

    Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Manfred Hinterdobler: Nimm mich an!
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Erziehungsratgeber

    Nimm mich an!

    Zehn Bitten eines Kindes

    Manfred Hinterdobler

    Die einfühlsamen „Zehn Bitten“ sehen die Welt mit den Augen eines Kindes und geben liebevollen Rat für jeden Tag. Einander fühlen und die Liebe gelingt!

    Ein Buch zum Selberlesen und Verschenken.

    7,00 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Oh wie schön ist Indigo

    Handwerksgeschichte

    Oh wie schön ist Indigo

    Färber- und Blaudruckerhandwerk im Wandel der Zeit

    Friedemann Fegert

    Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.

    24,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Franz Krompaß: Passau in der Zwischenzeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Heimat entdecken

    Passau in der Zwischenzeit

    Gestern & heute gegenübergestellt von Franz Krompaß

    Franz Krompaß

    Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.

    29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Regionalgeschichte

    Schönberg. Ein besonderes Stück Heimat im Wandel der Zeit.

    Bernd Bachhuber

    Der Markt Schönberg im Bayerischen Wald blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück – von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart, einschließlich dunkler Kapitel wie der NS-Zeit. In seiner neuen Ortschronik erzählt Bernd Bachhuber spannend und anschaulich von historischen Ereignissen, prägenden Menschen und der Entwicklung bis 2025 – zum Schmökern, Staunen und Erinnern.

    50,00 €

    inkl. MwSt.

  • Bewertet mit 5.00 von 5

    Handwerksgeschichte

    Spinnen und Weben, das ist ihr Leben

    Eine Kulturgeschichte vom Flachs zum Leinen

    Friedemann Fegert

    Die spannende Kulturgeschichte der Leinenweberei, illustriert mit nahezu 400 Abbildungen und zahlreichen Videos rund ums Thema. Von der Herstellung des Garns aus der Kulturpflanze Flachs, die die Landwirtschaft in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat. Über das Weberhandwerk rund um die Welt, die Leinen-Weberei der Schwäbischen Alb und des Bayerischen Walds. Bis hin zur Kunst des Handwebens und deren jähes Ende durch Webmaschinen. Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige Handwerksbetriebe wie die Handweberei Moser im Bayerischen Wald, die die alte Tradition des Leinenwebens in die Zukunft führen.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Marita Haller: Traumschloss im Wald
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Regionalgeschichte

    Traumschloss im Wald

    Das ehemalige Schloss der Freiherrn Poschinger von Frauenau

    Marita Haller

    1875 bis 1884 – 10 Jahre lang wurde an Schloss Oberfrauenau gebaut. Architekt Albert Schmid aus München, der auch an den Entwürfen für die Schlösser des „Märchenkönigs“ Ludwig II. beteiligt war, hat das „Traumschloss im Wald“ im Prunkstil der Neurenaissance geplant. Erfolgreiches Wirtschaften nach dem großen Windwurf 1870 war die Grundlage dieser Investition. Zahlreiche Handwerker und Künstler fanden hier Arbeit und Entfaltungsmöglichkeit.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Seite 3 von 41234
SVG mit img Tag laden

Entdecken

Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

Entdecken Sie Lichtland!

Folgen Sie uns!

FacebookInstagram

Unsere Bücher

Bayerischer Wald und Böhmerwald

Regionalgeschichte

Sachbuch

Belletristik

Kinder & Jugend

Schule

Hörbuch & Musik

eBook

Unser Verlag

Kontakt für Autoren

Kontakt für Buchhändler

Kontakt bei Fragen zum Shop

Zahlung & Versand

AGB / Widerruf / Datenschutz

Impressum

WIR SIND PARTNER VON:

WIR SIND MITGLIED BEI:

BESTELL-HOTLINE:

Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

+49 (0) 8554 – 29 92

Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

© Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
Nach oben scrollen