• Startseite
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
  • Hilfe
    • Kontakt – Fragen zum Shop
    • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Verwalten
    • Kontakt – für Buchhändler
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Mein Konto
    • Persönliche Daten
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Merkliste
    • Anmelden / Abmelden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Fünf Fragen an...
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen

Bücher aus

dem Bayerischen Wald

  • Entdecken
  • Bücher
    • Bayerischer Wald und Böhmerwald
    • Regionalgeschichte
    • Sachbuch
    • Belletristik
    • Kinder & Jugend
    • Schule & Erziehung
    • Hörbuch & Musik
    • eBook
  • Autoren
    • Verzeichnis
    • Fünf Fragen an…
  • Verlag
    • Die edition Lichtland
    • Leider vergriffen
    • Für Sparfüchse
    • Presse
  • Neuerscheinungen
  • Menü Menü

Regionalgeschichte

Sie sind hier: Startseite1 / Shop2 / Regionalgeschichte

Regionalgeschichte

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Popularität (Verkauf)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Produkt ID
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Peter Hofer: Leopoldsreut
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Verlassene Dörfer im Bayerischen Wald

    Leopoldsreut

    Das verschwundene Dorf

    Peter Hofer

    Das verlassene Dorf im hinteren Bayerischen Wald. 350 Jahre lebten die Menschen auf dem Mittelgebirgskamm am Haidlberg, bevor die Siedlung 1962 endgültig aufgegeben wurde. Heute lassen sich mitten im Wald von den einst 21 Häusern nur noch das alte Schulhaus und die Kirche finden.

    Das leider schon vergriffene Buch ist als Einzelnachdruck erhältlich!

    36,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Hans Bibelriether: Natur Natur sein lassen
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Natur Natur sein lassen

    Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald

    Hans Bibelriether

    Wie der Wald zur Wildnis wurde. „Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Friedemann Fegert: Oh wie schön ist Indigo

    Handwerksgeschichte

    Oh wie schön ist Indigo

    Färber- und Blaudruckerhandwerk im Wandel der Zeit

    Friedemann Fegert

    Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.

    24,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Franz Krompaß: Passau in der Zwischenzeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Heimat entdecken

    Passau in der Zwischenzeit

    Gestern & heute gegenübergestellt von Franz Krompaß

    Franz Krompaß

    Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.

    29,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Regionalgeschichte

    Schönberg. Ein besonderes Stück Heimat im Wandel der Zeit.

    Bernd Bachhuber

    Der Markt Schönberg im Bayerischen Wald blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück – von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart, einschließlich dunkler Kapitel wie der NS-Zeit. In seiner neuen Ortschronik erzählt Bernd Bachhuber spannend und anschaulich von historischen Ereignissen, prägenden Menschen und der Entwicklung bis 2025 – zum Schmökern, Staunen und Erinnern.

    50,00 €

    inkl. MwSt.

  • Bewertet mit 5.00 von 5

    Handwerksgeschichte

    Spinnen und Weben, das ist ihr Leben

    Eine Kulturgeschichte vom Flachs zum Leinen

    Friedemann Fegert

    Die spannende Kulturgeschichte der Leinenweberei, illustriert mit nahezu 400 Abbildungen und zahlreichen Videos rund ums Thema. Von der Herstellung des Garns aus der Kulturpflanze Flachs, die die Landwirtschaft in ganz Europa bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat. Über das Weberhandwerk rund um die Welt, die Leinen-Weberei der Schwäbischen Alb und des Bayerischen Walds. Bis hin zur Kunst des Handwebens und deren jähes Ende durch Webmaschinen. Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige Handwerksbetriebe wie die Handweberei Moser im Bayerischen Wald, die die alte Tradition des Leinenwebens in die Zukunft führen.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Heiner Schaefer, Sven Bauer: Spurensuche

    Handwerksgeschichte

    Spurensuche

    von alten Schnupftabakgläsern zu ihren früheren Besitzern

    Heiner Schaefer, Sven Bauer

    In mühevollster Kleinarbeit ist es dem Sammler und Autor Heiner Schaefer und dem Historiker Sven Bauer gelungen, die Geheimnisse von fast 60 Schnupftabakgläsern aus der Zeit zwischen 1880 und 1920 zu lüften und ihren ehemaligen Besitzern auf die Spur zu kommen. Familientragödien, Einzelschicksale, Firmen- und Vereinsgeschichten mit lustigen und schmerzlichen Details werden illustriert durch …

    5,00 €

    inkl. MwSt.

  • Maria Schönberger: Teufelsloch und Himmelsleiter

    Regionalgeschichte

    Teufelsloch und Himmelsleiter

    Geschichten aus dem Lusenschutzhaus von 1959 - 1963

    Maria Schönberger

    Maria Schönbergers persönliche Erinnerungen sind erlebte Geschichte, in der ein Zeitausschnitt, wenn auch ein kurzer, lebendig wird und Erinnerungen weckt für die einen, welche die Zeit hautnah miterleben durften, Einblicke gewährt aber auch für die anderen, denen diese Zeiten nicht mehr oder noch nicht gegenwärtig sind.

    Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Einzelnachdruck erhältlich!

    ab 14,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Marita Haller: Traumschloss im Wald
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Regionalgeschichte

    Traumschloss im Wald

    Das ehemalige Schloss der Freiherrn Poschinger von Frauenau

    Marita Haller

    1875 bis 1884 – 10 Jahre lang wurde an Schloss Oberfrauenau gebaut. Architekt Albert Schmid aus München, der auch an den Entwürfen für die Schlösser des „Märchenkönigs“ Ludwig II. beteiligt war, hat das „Traumschloss im Wald“ im Prunkstil der Neurenaissance geplant. Erfolgreiches Wirtschaften nach dem großen Windwurf 1870 war die Grundlage dieser Investition. Zahlreiche Handwerker und Künstler fanden hier Arbeit und Entfaltungsmöglichkeit.

    ab 9,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Vom Berge sah man die Brände in Waldkirchen

    Nachkriegsgeschichte

    Vom Berge sah man die Brände in Waldkirchen

    Kriegsende 1945 zwischen Wolfsteiner Ohe, Dreisessel, Sonnenwald und Haidel im Spiegel der Berichterstattung der katholischen Geistlichen

    P-Seminar des Gymnasiums Waldkirchen

    Anhand von Seelsorgeberichten, verfasst von den Ortsgeistlichen des ehemaligen Dekanats Waldkirchen, haben sich 15 Oberstufenschüler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in ihrer Heimatregion beschäftigt und für jede der 14 Pfarrgemeinden einen Essay vorgelegt. Die Zusammenschau der einzelnen Beiträge liefert ein anschauliches Bild über das Kriegsende, die großen Herausforderungen und Probleme, aber auch über die neuen Hoffnungen der Menschen zwischen Wolfsteiner Ohe, Dreisessel, Sonnenwald und Haidel in jenem Schlüsseljahr 1945.

    8,80 €

    inkl. MwSt.

  • Marita Haller: Vom Osser zum Rachel

    Regionalgeschichte

    Vom Osser zum Rachel /
    Od Ostrěho k Roklanu

    einst und jetzt /
    kdysi a nyní

    Marita Haller, Martin Polívka

    Eine Liebeserklärung an die Heimat ohne Grenze. Das Aufspüren von besonderen Plätzen von einst und die Neugierde darauf, wie sie heute aussehen, war Motivation dieses Buches.

    19,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Rigobert Prasch: Wald. Weide. Zeit.

    Landwirtschaft, Brauchtum und Kunst

    Wald. Weide. Zeit.

    im Bayerischen Wald

    Rigobert Prasch

    Mit der großen Rinderherde durch die weiten Wälder. Die Geschichte des 17-jährigen Helmut Schmid aus Schönbrunnerhäuser ist ein philosophischer und historischer Ausflug in eine Epoche, in der Tier und Mensch noch Gras und Zeit hatten. Mit mehr als siebzig gehörnten Dickköpfen aus Kirchl erlebt der letzte Waldhüter aus der Gemeinde Schönbrunn am Lusen die Glückseligkeit, aber auch die Qualen der unerbittlichen Natur. Die Weide im rauen Waldgebirge war eine Überlebensstrategie der erfinderischen Waldler. Magische Bräuche, traditionelle handwerkliche Volkskunst und legale wie illegale Walderwerbsquellen prägten das Bild der Zeit.

    Von diesem leider schon vergriffenen Buch ist ein Hardcover-Einzelnachdruck erhältlich!

    ab 19,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Regionalgeschichte

    Waldkirchener Geschichtsbilder

    Ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt

    Dr. Leonhard Bürger

    100 mal Waldkirchen – Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.

    36,90 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Nationalpark Bayerischer Wald

    Zwischen Holz und Stein

    Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze

    Lukas Haselberger

    Auf seinen Touren ist Lukas Haselberger auf den alten Wegen der Waldarbeiter unterwegs und stößt oft auf Reste von alten Bauwerken. So ist die Idee für diesen Fotoband entstanden. Er präsentiert Landschaftsbilder, Aufnahmen von Tieren und Pflanzen und gibt Einblicke in die Geschichte der Orte.

    Wo die Natur Menschenwerk zurückerobert, drückt er auf den Auslöser. Der getarnte Raufußkauz entgeht ihm nicht. Momentaufnahmen einer Landschaft, die Nationalpark werden durfte.

    29,80 €

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Seite 2 von 212
SVG mit img Tag laden

Entdecken

Sie wissen noch nicht, wo Ihre nächste Lese-Reise hingehen könnte oder suchen noch das passende Geschenk?

Entdecken Sie Lichtland!

Folgen Sie uns!

FacebookInstagram

Unsere Bücher

Bayerischer Wald und Böhmerwald

Regionalgeschichte

Sachbuch

Belletristik

Kinder & Jugend

Schule

Hörbuch & Musik

eBook

Unser Verlag

Kontakt für Autoren

Kontakt für Buchhändler

Kontakt bei Fragen zum Shop

Zahlung & Versand

AGB / Widerruf / Datenschutz

Impressum

WIR SIND PARTNER VON:

WIR SIND MITGLIED BEI:

BESTELL-HOTLINE:

Sie können alle unsere Bücher auch telefonisch bestellen unter:

+49 (0) 8554 – 29 92

Alle Preise im Shop inkl. gesetzlicher Mwst.

© Copyright - Lichtland.eu     Created with by lautundklar.de
Nach oben scrollen