Bücher aus
dem Bayerischen Wald
Nationalpark Bayerischer Wald
Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze
Lukas Haselberger
Er sieht das ganz Kleine. Er hat den Blick für das Große. Er hält das Vergängliche fest. Lukas Haselberger ist in Finsterau aufgewachsen. Das Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald ist ihm eine Heimat „Zwischen Holz und Stein“. Seit seinem 12. Lebensjahr fotografiert er sie mit Leidenschaft. Momentaufnahmen einer Landschaft auf dem Weg zum Nationalpark.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Neuer, wilder Wald.
Franz Leibl, Rainer Simonis
Ein umfangreiches Register des Nationalparks Bayerischer Wald von heute. Fotos von Rainer Simonis, der täglich für den Nationalpark unterwegs ist, machen Schönheit, Entwicklung und Vielfalt des „Neuen, wilden Waldes“ spürbar.
20 Stunden Grenzerfahrungen im Bayerischen Wald
Bastian Kalous
Von Bayerisch Eisenstein bis Finsterau. Die lange Strecke zu Fuß ist für den Krankenpfleger Bastian Kalous eine Grenzerfahrung in vielfältigem Sinn. Mit seiner Polaroid-Kamera hält er den fast 70 Kilometer langen Weg fest.
Bildband
Der Bayerische Wald in ganz besonderem Licht
Georg Knaus
“Lichtland” mit Fotos von Georg Knaus war das erste Buch der edition Lichtland. Dieser neue Band “Lichtland Bayerischer Wald” mit zum Teil 100 Jahre alten Texten von Adalbert Stifter bis Stefan Zweig zeigt auf 100 Seiten ein Jahrzehnt fotografische Entwicklung von Georg Knaus.
Bayerischer Wald und Böhmerwald
Außergewöhnliche Plätze im Bayerischen Wald und im Böhmerwald
Petr Mazný, Marita Haller, Petr Flachs
Best of Wald – Das sind herausragende Orte, Plätze, Naturereignisse, Kunstwerke oder Gegenstände im Bayerischen Wald und im Böhmerwald. Die Grenze hat uns lange Zeit den Blick auf die besonderen Ereignisse der Nachbarn verstellt. Ein wenig wirkt sie noch nach und viel Außergewöhnliches unserer Nachbarn ist uns immer noch unbekannt. Vielleicht ändert sich das, wenn die Neugierde auf die Besonderheiten in diesem Buch Anlass für einen Besuch beim Nachbarn werden.